»dürfte« und »vielleicht« sprechen. Es kann ja aus Bescheidenheit stammen, oder auch aus Feigheit. Diese aber ist stets der Gegensatz zu allem, was als männlich gilt.
Otto von Leixner
»Sünde«: ein Eigentort.
© Peter Rudl
Es ist eine bekannte Tatsache, daß man mit gewissen Schlagworten der leichtgläubigen Menge nach Belieben Sand in die Augen streuen kann
Bertha von Suttner
Voltaire, Hume, Lamettrie, Helvetius, Rousseau und ihre ganze Schule haben der Moralität und der Religion nicht so viel geschadet als der strenge, kranke (Blaise) Pascal und seine Schule.
Johann Wolfgang von Goethe
Es gibt im Leben eines jeden
einen Menschen,
dem er so sehr vertraut,
daß er ihn zerstören kann…
© Elmar Kupke
Krankheit akzeptieren heißt, sie als ein Mosaiksteinchen in einem großen Ganzen zu sehen.
© Dr. Ebo Rau
Otto von Leixner
»Sünde«: ein Eigentort.
© Peter Rudl
Es ist eine bekannte Tatsache, daß man mit gewissen Schlagworten der leichtgläubigen Menge nach Belieben Sand in die Augen streuen kann
Bertha von Suttner
Voltaire, Hume, Lamettrie, Helvetius, Rousseau und ihre ganze Schule haben der Moralität und der Religion nicht so viel geschadet als der strenge, kranke (Blaise) Pascal und seine Schule.
Johann Wolfgang von Goethe
Es gibt im Leben eines jeden
einen Menschen,
dem er so sehr vertraut,
daß er ihn zerstören kann…
© Elmar Kupke
Krankheit akzeptieren heißt, sie als ein Mosaiksteinchen in einem großen Ganzen zu sehen.
© Dr. Ebo Rau