Herz verwandelt. Das alles kann ein Wort werden: eine Geburt, ein Stück Brot für einen neuen Anfang, ein Stern, der vom Himmel fällt.
© Phil Bosmans
Den Stab brechen
Für uns ist damit sinnbildlich das Gleiche gemeint wie in den früheren Jahrhunderten: jemanden verurteilen, jemanden schuldig sprechen. Früher brach der Richter über dem Haupte eines Angeklagten einen Stab aus Holz entzwei, zum Zeichen, daß das Gericht von der Schuld des Betroffenen überzeugt war und er nach dieser Geste ins Gefängnis geführt werden konnte. Die alte Rechtssprechung bediente sich vielfach silcher Methoden, die ohne Worte jedermann verständlich waren. Der moderne Ausdruck verbindet damit nicht mehr eine richterliche Entscheidung, sondern nur eine moralische Verurteilung von Mensch zu Mensch.
Redensart
© Phil Bosmans
Den Stab brechen
Für uns ist damit sinnbildlich das Gleiche gemeint wie in den früheren Jahrhunderten: jemanden verurteilen, jemanden schuldig sprechen. Früher brach der Richter über dem Haupte eines Angeklagten einen Stab aus Holz entzwei, zum Zeichen, daß das Gericht von der Schuld des Betroffenen überzeugt war und er nach dieser Geste ins Gefängnis geführt werden konnte. Die alte Rechtssprechung bediente sich vielfach silcher Methoden, die ohne Worte jedermann verständlich waren. Der moderne Ausdruck verbindet damit nicht mehr eine richterliche Entscheidung, sondern nur eine moralische Verurteilung von Mensch zu Mensch.
Redensart