der Vollendung angestrebt worden; der Gegensatz von der anderen Einfachheit, die nicht einen tiefen Geist, sondern einen flachen und seichten Grund abspiegelt.
Heinrich Wilhelm Josias Thiersch
Ein ver-rückter Tag
Am Morgen
mit dem linken Fuß zuerst aufgestanden
selbst ein Bein gestellt
zwischen zwei Stühle gesetzt
eine Bahn gegen den Strom geschwommen
Am Mittag
In Teufels Küche geraten
die Kartoffeln aus dem Feuer geholt
auf glühenden Kohlen gesessen
die Suppe ausgelöffelt, die ich mir eingebrockt habe
Am Nachmittag
weit aus dem Fenster gelehnt
aus dem Rahmen gefallen
über meinen Schatten gesprungen
den Kopf verdrehen lassen
Am Abend
den Tag vor Augen gehalten
gelacht, dass sich die Balken biegen
einen Freudentanz aufgeführt
mit den Hühnern schlafen gegangen
© Ulla Keleschovsky
Heinrich Wilhelm Josias Thiersch
Ein ver-rückter Tag
Am Morgen
mit dem linken Fuß zuerst aufgestanden
selbst ein Bein gestellt
zwischen zwei Stühle gesetzt
eine Bahn gegen den Strom geschwommen
Am Mittag
In Teufels Küche geraten
die Kartoffeln aus dem Feuer geholt
auf glühenden Kohlen gesessen
die Suppe ausgelöffelt, die ich mir eingebrockt habe
Am Nachmittag
weit aus dem Fenster gelehnt
aus dem Rahmen gefallen
über meinen Schatten gesprungen
den Kopf verdrehen lassen
Am Abend
den Tag vor Augen gehalten
gelacht, dass sich die Balken biegen
einen Freudentanz aufgeführt
mit den Hühnern schlafen gegangen
© Ulla Keleschovsky