und das endlich so gewaltig, daß man vor lauter düsterm, starkem Fühlen wirklich nicht mehr denkt. Darum müßte man nun auch, um immer auszukommen, das Fühlen in einem solchen Staate verbieten können.
Friedrich Maximilian von Klinger
[Das Fatum der Wirklichkeit]
Die reale Ganzheit auf einer Seite und die Wirklichkeit – als Instrument zur Überwindung des Einzelseins – auf der anderen, bestimmen das Wesen des Seins: Die reale Ganzheit wird mittelbar über die Konstruktion der Wirklichkeit erkannt. Der dauernde Versuch, das Einzelsein zu überwinden, resultiert in jener Wirkungswelt, die von der Gemeinschaft mit ihrer Kommunikation aufrechterhalten wird, als einzige Möglichkeit, jene Ganzheit zu erlangen, die erst mittelbar – über Begriffe und Handlungen – mitgeteilt und deshalb differenziert, begriffen und erkannt werden kann.
© Dr. Leon R. Tsvasman
Friedrich Maximilian von Klinger
[Das Fatum der Wirklichkeit]
Die reale Ganzheit auf einer Seite und die Wirklichkeit – als Instrument zur Überwindung des Einzelseins – auf der anderen, bestimmen das Wesen des Seins: Die reale Ganzheit wird mittelbar über die Konstruktion der Wirklichkeit erkannt. Der dauernde Versuch, das Einzelsein zu überwinden, resultiert in jener Wirkungswelt, die von der Gemeinschaft mit ihrer Kommunikation aufrechterhalten wird, als einzige Möglichkeit, jene Ganzheit zu erlangen, die erst mittelbar – über Begriffe und Handlungen – mitgeteilt und deshalb differenziert, begriffen und erkannt werden kann.
© Dr. Leon R. Tsvasman