Dreck der Welt in sich auf, halten ihn auf Papier fest und entleeren ihn schließlich beim Leser.
© Sophia Elisabeth Gerber
Er war ein Wunderkind.
Schon mit fünf Monaten legte er einen Zahn zu. Mit einem Jahr ging er zur Vorlesung seiner Großmutter. Mit vier Jahren verlieh man ihm die silberne Zahnspange, und mit zehn Jahren schloß er die Erziehung seiner Eltern ab.
© Erhard Horst Bellermann
Das Haus mag zerfallen,
was hat's denn für Not.
Der Geist lebt in uns allen
und unsre Burg ist Gott.
August Binzer
Die zunehmende Atomisierung der Gesellschaft in der Moderne und Postmoderne ist der zuverlässigste Beleg für ihren Zerfall, und macht für ihr Ende zuversichtlich.
© Peter Rudl
Das Halbwahre ist verderblicher als das Falsche.
Ernst Freiherr von Feuchtersleben
Niemals geben Lorbeerreiser Jugendlocken dir zurück.
Arthur Heinrich Wilhelm Fitger
Der Flinke macht nicht immer das Rennen, und in der Schlacht winkt nicht immer dem Starken der Sieg.
Thomas Hardy
Der Gehorsam ist der Anfang der Weisheit.
Georg Wilhelm Friedrich Hegel
Rohmaterial
Der Glückliche sieht in allem den Rohstoff für etwas Gutes.
© Peter Hohl
© Sophia Elisabeth Gerber
Er war ein Wunderkind.
Schon mit fünf Monaten legte er einen Zahn zu. Mit einem Jahr ging er zur Vorlesung seiner Großmutter. Mit vier Jahren verlieh man ihm die silberne Zahnspange, und mit zehn Jahren schloß er die Erziehung seiner Eltern ab.
© Erhard Horst Bellermann
Das Haus mag zerfallen,
was hat's denn für Not.
Der Geist lebt in uns allen
und unsre Burg ist Gott.
August Binzer
Die zunehmende Atomisierung der Gesellschaft in der Moderne und Postmoderne ist der zuverlässigste Beleg für ihren Zerfall, und macht für ihr Ende zuversichtlich.
© Peter Rudl
Das Halbwahre ist verderblicher als das Falsche.
Ernst Freiherr von Feuchtersleben
Niemals geben Lorbeerreiser Jugendlocken dir zurück.
Arthur Heinrich Wilhelm Fitger
Der Flinke macht nicht immer das Rennen, und in der Schlacht winkt nicht immer dem Starken der Sieg.
Thomas Hardy
Der Gehorsam ist der Anfang der Weisheit.
Georg Wilhelm Friedrich Hegel
Rohmaterial
Der Glückliche sieht in allem den Rohstoff für etwas Gutes.
© Peter Hohl