würde es trotzdem nicht weitergeben. Ich denke, daß Schwierigkeiten die Fähigkeit in uns wecken, damit fertig zu werden. Ich sage ja nicht, daß man seine Probleme umarmen soll. Das wäre ebenso unangebracht, wie sie als Feinde zu behandeln. Ich denke nur, daß man Schwierigkeiten wie Freunden entgegentreten sollte, denn wir werden einer Menge davon in unserem Leben begegnen und sollten uns daher gut mit ihnen stellen.
© peter e. schumacher
Selig sind die geistig Armen,
denn sie stecken nie die Nase
in den Brunnenschacht des Lebens
voll gefährlich gift'ger Gase.
Trinken oben aus dem Becken
fromm mit Ochs und Schaf zugleich.
Und dereinst, wenn sie sich strecken,
erben sie das Himmelreich.
Christian Morgenstern
Ich werde Weihnachten in meinem Herzen ehren und versuchen, es das ganze Jahr hindurch aufzuheben.
Charles Dickens
Ein Aphorismus fragt und antwortet, läßt offen und provoziert, fordert heraus und empört, ist rabiat und sachte, er schweigt und spricht, aber immer mit der gleichen Zunge.
© Joachim Panten
Er hat kein Vermögen an sich gebracht. Das Vermögen hat ihn zu sich genommen.
Bion von Borysthenes
Wenn dein Roß ist gescheiter,
als du selber, der Reiter,
so lasse dem Rosse die Zügel
und halte dich nur am Bügel.
Friedrich Rückert
Poet wird ein Mensch, der nicht weiß, was er sagen will, doch weiß, wie.
© Andrzej Majewski
Wer sich nicht zu helfen weiß, hat keinen Anspruch darauf,
in Schwierigkeiten zu kommen.
© Frank Wisniewski
Das Leben ist eine fortwährende Ablenkung, die nicht einmal zur Besinnung darüber kommen läßt, wovon sie ablenkt.
Franz Kafka
© peter e. schumacher
Selig sind die geistig Armen,
denn sie stecken nie die Nase
in den Brunnenschacht des Lebens
voll gefährlich gift'ger Gase.
Trinken oben aus dem Becken
fromm mit Ochs und Schaf zugleich.
Und dereinst, wenn sie sich strecken,
erben sie das Himmelreich.
Christian Morgenstern
Ich werde Weihnachten in meinem Herzen ehren und versuchen, es das ganze Jahr hindurch aufzuheben.
Charles Dickens
Ein Aphorismus fragt und antwortet, läßt offen und provoziert, fordert heraus und empört, ist rabiat und sachte, er schweigt und spricht, aber immer mit der gleichen Zunge.
© Joachim Panten
Er hat kein Vermögen an sich gebracht. Das Vermögen hat ihn zu sich genommen.
Bion von Borysthenes
Wenn dein Roß ist gescheiter,
als du selber, der Reiter,
so lasse dem Rosse die Zügel
und halte dich nur am Bügel.
Friedrich Rückert
Poet wird ein Mensch, der nicht weiß, was er sagen will, doch weiß, wie.
© Andrzej Majewski
Wer sich nicht zu helfen weiß, hat keinen Anspruch darauf,
in Schwierigkeiten zu kommen.
© Frank Wisniewski
Das Leben ist eine fortwährende Ablenkung, die nicht einmal zur Besinnung darüber kommen läßt, wovon sie ablenkt.
Franz Kafka