Leben und die Kraft eines Volkes wird immer seine Stellung zur Bibel sein.
Johann Wolfgang von Goethe
Überheblichkeit und Unterwürfigkeit gedeihen dicht beieinander. Sie nähren sich von der Charakterlosigkeit und blühen abwechselnd - je nachdem, wer vorüberkommt.
© Erich Limpach
Offenheit ist der Spiegel des Edelsinns, der Schmuck und der Stolz des Mannes, der süßeste Reiz des Weibes und die seltenste Tugend der Geselligkeit.
Karl Christian Ernst Graf von Bentzel-Sternau
Die Größe eines Menschen muß man nicht nach seinen außergewöhnlichen Bemühungen, sondern nach seinem alltäglichen Benehmen bemessen.
Blaise Pascal
Es ist doch bedauerlich, daß die Menschen so viele gute Sachen verwerfen, nur weil sie ungesund sind.
Mark Twain
Hindernisse überwinden ist der Vollgenuß des Daseins!
Arthur Schopenhauer
Man kann wie man kann, nicht wie man will.
© Alexander Saheb
Die Pflicht ruft, laß sie schreien.
Unbekannt
Das Genie und der Stümper wagen sich an alles heran.
Verfasser unbekannt
Das Widerstrebende fügt sich zusammen wie ein gespannter Bogen.
Heraklit von Ephesus
Johann Wolfgang von Goethe
Überheblichkeit und Unterwürfigkeit gedeihen dicht beieinander. Sie nähren sich von der Charakterlosigkeit und blühen abwechselnd - je nachdem, wer vorüberkommt.
© Erich Limpach
Offenheit ist der Spiegel des Edelsinns, der Schmuck und der Stolz des Mannes, der süßeste Reiz des Weibes und die seltenste Tugend der Geselligkeit.
Karl Christian Ernst Graf von Bentzel-Sternau
Die Größe eines Menschen muß man nicht nach seinen außergewöhnlichen Bemühungen, sondern nach seinem alltäglichen Benehmen bemessen.
Blaise Pascal
Es ist doch bedauerlich, daß die Menschen so viele gute Sachen verwerfen, nur weil sie ungesund sind.
Mark Twain
Hindernisse überwinden ist der Vollgenuß des Daseins!
Arthur Schopenhauer
Man kann wie man kann, nicht wie man will.
© Alexander Saheb
Die Pflicht ruft, laß sie schreien.
Unbekannt
Das Genie und der Stümper wagen sich an alles heran.
Verfasser unbekannt
Das Widerstrebende fügt sich zusammen wie ein gespannter Bogen.
Heraklit von Ephesus