sich allen anderen Genüssen an und bleibt am Ende, uns über deren Verlust zu trösten.
Jean Anthelme Brillat-Savarin
Der Aberglaube, die Furcht, der Geiz, der Haß, der Lebensüberdruß und viele andere böse Dinge sind oft ausschließlich Produkte der Langeweile und der Schwäche des Willens.
Dr. Josef Hermann
Züge, auf die man aufspringt, fahren bekanntlich immer nur in eine Richtung, und die Weichen werden von denen gestellt, die neben ihnen am Gleise stehen.
© Steve Lippold
Die Kritik ist von geringer Qualität, die meint, ein Kunstwerk nur dann richtig beurteilen zu können, wenn sie die Verhältnisse kennt, unter denen es entstanden ist.
Marie Freifrau von Ebner-Eschenbach
Geld fördert die Einheit von Körper und Geiz.
© Manfred Hinrich
Gleichgültigkeit ist eine tödliche Gefahr für jede Art von Herzlichkeit.
© Ernst Ferstl
Von Sorgen kommen Falten – sorgfältig.
© Erhard Horst Bellermann
Wer sich zum Schaf macht, wird vom Wolf gefressen.
Deutsches Sprichwort
Wünsche entstehen nicht erst im Jetzt und Heute...sie werden uns "gezeigt", "vorgelebt" und "verkonsumiert".
© Damaris Wieser
Jean Anthelme Brillat-Savarin
Der Aberglaube, die Furcht, der Geiz, der Haß, der Lebensüberdruß und viele andere böse Dinge sind oft ausschließlich Produkte der Langeweile und der Schwäche des Willens.
Dr. Josef Hermann
Züge, auf die man aufspringt, fahren bekanntlich immer nur in eine Richtung, und die Weichen werden von denen gestellt, die neben ihnen am Gleise stehen.
© Steve Lippold
Die Kritik ist von geringer Qualität, die meint, ein Kunstwerk nur dann richtig beurteilen zu können, wenn sie die Verhältnisse kennt, unter denen es entstanden ist.
Marie Freifrau von Ebner-Eschenbach
Geld fördert die Einheit von Körper und Geiz.
© Manfred Hinrich
Gleichgültigkeit ist eine tödliche Gefahr für jede Art von Herzlichkeit.
© Ernst Ferstl
Von Sorgen kommen Falten – sorgfältig.
© Erhard Horst Bellermann
Wer sich zum Schaf macht, wird vom Wolf gefressen.
Deutsches Sprichwort
Wünsche entstehen nicht erst im Jetzt und Heute...sie werden uns "gezeigt", "vorgelebt" und "verkonsumiert".
© Damaris Wieser