früher so viele Telefone lebenslänglich in die Zelle schickten…
© KarlHeinz Karius
Als die Maus in Milch und Honig ertrank, sehnte sie sich zurück nach dem gelobten Land, in dem nur Luft floß, von Sonne getränkt.
© Arthur Feldmann
Keine deiner Kräfte lasse ungeschult! In jeder erhieltest du vom Himmel ein Talent, mit welchem du wuchern solltest zum Nutzen deiner Mitbrüder, und du - vergräbst es.
© Heinrich Weiß
Nun werden grün die Brombeerhecken,
hier schon ein Veilchen – welch ein Fest!
Die Amsel sucht sich dürre Stecken,
und auch der Buchfink baut sein Nest.
Ferdinand Freiligrath
Wer sich auf andere verläßt, der ist verlassen.
Deutsches Sprichwort
Jeder liebt sich selbst nur am meisten.
Gotthold Ephraim Lessing
Wenn man weltmännische Manieren hat,
ist man häufig ein Schwächling,
zuweilen ein Schelm und fast immer ein Schmeichler.
Claude-Adrien Helvetius
Frauen reagieren nicht wirklich anders als Männer.
© Pavel Kosorin
Wenn der Teufel Heilige fangen will,
so steckt er Heilige an die Angel.
Deutsches Sprichwort
Die Erfahrung ist etwas, das einem vorher fehlt und danach wenig nützt.
© Daniel Mühlemann
© KarlHeinz Karius
Als die Maus in Milch und Honig ertrank, sehnte sie sich zurück nach dem gelobten Land, in dem nur Luft floß, von Sonne getränkt.
© Arthur Feldmann
Keine deiner Kräfte lasse ungeschult! In jeder erhieltest du vom Himmel ein Talent, mit welchem du wuchern solltest zum Nutzen deiner Mitbrüder, und du - vergräbst es.
© Heinrich Weiß
Nun werden grün die Brombeerhecken,
hier schon ein Veilchen – welch ein Fest!
Die Amsel sucht sich dürre Stecken,
und auch der Buchfink baut sein Nest.
Ferdinand Freiligrath
Wer sich auf andere verläßt, der ist verlassen.
Deutsches Sprichwort
Jeder liebt sich selbst nur am meisten.
Gotthold Ephraim Lessing
Wenn man weltmännische Manieren hat,
ist man häufig ein Schwächling,
zuweilen ein Schelm und fast immer ein Schmeichler.
Claude-Adrien Helvetius
Frauen reagieren nicht wirklich anders als Männer.
© Pavel Kosorin
Wenn der Teufel Heilige fangen will,
so steckt er Heilige an die Angel.
Deutsches Sprichwort
Die Erfahrung ist etwas, das einem vorher fehlt und danach wenig nützt.
© Daniel Mühlemann