wärs besser, so manchem auch mal drauf zu haun.
© Erhard Blanck
Philosophen lernt man nur aus ihren eigenen Werken kennen, nicht aus dem verzerrten Bilde ihrer Lehren, welches sich in einem Alltagskopfe darstellt.
Arthur Schopenhauer
Wer seinen Egoismus überwindet, der entledigt sich des bedeutendsten Hindernisses, welches jeder wahren Größe und jedem wahren Glücke den Weg verrammelt.
Joszef Freiherr von Eötvös
Macht des Schicksals (Satadana)
Was das Schicksal verhängt
Und voraus erkannt,
Dem halten selbst Götter
Vereint nicht stand.
© Satadana
Der erhabene Kopf hat andere Versuchungen als der gemeine.
Johann Christoph Friedrich von Schiller
Die meisten Menschen leben für ein fremdes Drehbuch,
anstatt der Sehnsucht des Herzens zu folgen.
© Sven Kühne
Feiertage kommen wie Könige und gehen wie Bettler.
Aus Estland
Die Religion ist das Krankenhaus der Seelen,
welche die Welt verwundet hat.
Jean Antoine Petit-Senn
Außergewöhnliches tun heißt, sich von der Mittelmäßigkeit abzuheben und den Mut zu entwickeln, in neue, unbekannte Dimensionen aufzubrechen.
© Sigrun Hopfensperger
Sind die Gedanken heiter,
bringen sie den Menschen weiter.
© Erhard Horst Bellermann
© Erhard Blanck
Philosophen lernt man nur aus ihren eigenen Werken kennen, nicht aus dem verzerrten Bilde ihrer Lehren, welches sich in einem Alltagskopfe darstellt.
Arthur Schopenhauer
Wer seinen Egoismus überwindet, der entledigt sich des bedeutendsten Hindernisses, welches jeder wahren Größe und jedem wahren Glücke den Weg verrammelt.
Joszef Freiherr von Eötvös
Macht des Schicksals (Satadana)
Was das Schicksal verhängt
Und voraus erkannt,
Dem halten selbst Götter
Vereint nicht stand.
© Satadana
Der erhabene Kopf hat andere Versuchungen als der gemeine.
Johann Christoph Friedrich von Schiller
Die meisten Menschen leben für ein fremdes Drehbuch,
anstatt der Sehnsucht des Herzens zu folgen.
© Sven Kühne
Feiertage kommen wie Könige und gehen wie Bettler.
Aus Estland
Die Religion ist das Krankenhaus der Seelen,
welche die Welt verwundet hat.
Jean Antoine Petit-Senn
Außergewöhnliches tun heißt, sich von der Mittelmäßigkeit abzuheben und den Mut zu entwickeln, in neue, unbekannte Dimensionen aufzubrechen.
© Sigrun Hopfensperger
Sind die Gedanken heiter,
bringen sie den Menschen weiter.
© Erhard Horst Bellermann