sie zusammenkämen, die größte Entdeckung bewirken könnten.
Georg Christoph Lichtenberg
Der größte Irrtum ist der Glaube, die Wahrheit zu besitzen. Wer sie besitzt, bleibt auf ihr sitzen, während die Wirklichkeit an ihm vorbeizieht.
© Peter Amendt
Gedanken
Oft
sind
die
besten
Gedanken
wie
ein
Funkenflug,
kurz
vorhanden,
schnell
verglüht.
© Helmut Maier Moir
"Kann man sich eigentlich auf der Toilette einen Tripper holen?" fragt die Medizinstudentin den Professor.
"Man kann. Aber es ist sehr unbequem."
Kalenderspruch
Tugend, sechzig Prozent Feigheit vorm Laster.
© Manfred Hinrich
Gier ist die Sucht der Unglücklichen.
© Almut Adler
Die Natur will mich, sonst würde es mich nicht geben.
© © Romana Prinoth Fornwagner
Silvesterfeier, Aufmunterung angesichts fliehender Jahre.
© Manfred Hinrich
Die Zeit ist die Quelle der Poesie. Der Blick in die Vergangenheit ist ein Stich ins Herz, der die poetische Ader öffnet.
Ludwig Feuerbach
Die Tugenden haben die Eigentümlichkeit, daß sie sich vor dem verbergen, der sie besitzt.
Teresa von Avila
Georg Christoph Lichtenberg
Der größte Irrtum ist der Glaube, die Wahrheit zu besitzen. Wer sie besitzt, bleibt auf ihr sitzen, während die Wirklichkeit an ihm vorbeizieht.
© Peter Amendt
Gedanken
Oft
sind
die
besten
Gedanken
wie
ein
Funkenflug,
kurz
vorhanden,
schnell
verglüht.
© Helmut Maier Moir
"Kann man sich eigentlich auf der Toilette einen Tripper holen?" fragt die Medizinstudentin den Professor.
"Man kann. Aber es ist sehr unbequem."
Kalenderspruch
Tugend, sechzig Prozent Feigheit vorm Laster.
© Manfred Hinrich
Gier ist die Sucht der Unglücklichen.
© Almut Adler
Die Natur will mich, sonst würde es mich nicht geben.
© © Romana Prinoth Fornwagner
Silvesterfeier, Aufmunterung angesichts fliehender Jahre.
© Manfred Hinrich
Die Zeit ist die Quelle der Poesie. Der Blick in die Vergangenheit ist ein Stich ins Herz, der die poetische Ader öffnet.
Ludwig Feuerbach
Die Tugenden haben die Eigentümlichkeit, daß sie sich vor dem verbergen, der sie besitzt.
Teresa von Avila