der Gebrauch von »früher« wächst mit der Zahl der Jahre. Es ist ein Alterswort.
© Dr. Sigbert Latzel
Ich habe einen Vertrag mit meiner Zunge geschlossen, daß sie sich nicht bewege, irgendein verletzendes Wort denen gegenüber auszusprechen, die sich gegen mich beleidigend äußern.
Franz von Sales (François de Sales)
Um mit Gottfried Benn zu reden, wirken die Ansichten des Nihilismus neben denen des rücksichtslos verengten Materialismus allenfalls wie »der Rotz aus einer Konfirmandennase«.
© Peter Rudl
Fluß
meine Träume
treiben
auf dem Fluß des Lebens
hoffen
daß sie
eher das Meer erreichen
als auf dem Fluß
unterzugehen
© Engelbert Schinkel
Journalisten sind die Waschweiber der modernen Zeit.
© Stefan Fleischer
Fern von Muttern
muß man fettes Fast Food futtern.
© Klaus Klages
Wer anderen Schmutz nachwirft, hat keine sauberen Finger.
© Peter Amendt
Selbst die Wähler sind heutzutage
nicht mehr besonders wählerisch.
© Wolfgang Mocker
Man befreit immer nur die LeuteZur Wortgebrauchs-Statistik: Das Wort »heute« verwendet man in allen Altersstufen etwa gleich oft; der Gebrauch von »früher« wächst mit der Zahl der Jahre. Es ist ein Alterswort.
© Dr. Sigbert Latzel
Ich habe einen Vertrag mit meiner Zunge geschlossen, daß sie sich nicht bewege, irgendein verletzendes Wort denen gegenüber auszusprechen, die sich gegen mich beleidigend äußern.
Franz von Sales (François de Sales)
Um mit Gottfried Benn zu reden, wirken die Ansichten des Nihilismus neben denen des rücksichtslos verengten Materialismus allenfalls wie »der Rotz aus einer Konfirmandennase«.
© Peter Rudl
Fluß
meine Träume
treiben
auf dem Fluß des Lebens
hoffen
daß sie
eher das Meer erreichen
als auf dem Fluß
unterzugehen
© Engelbert Schinkel
Journalisten sind die Waschweiber der modernen Zeit.
© Stefan Fleischer
Fern von Muttern
muß man fettes Fast Food futtern.
© Klaus Klages
Wer anderen Schmutz nachwirft, hat keine sauberen Finger.
© Peter Amendt
Selbst die Wähler sind heutzutage
nicht mehr besonders wählerisch.
© Wolfgang Mocker
Man befreit immer nur die Leutevonetwas und nichtZur Wortgebrauchs-Statistik: Das Wort »heute« verwendet man in allen Altersstufen etwa gleich oft; der Gebrauch von »früher« wächst mit der Zahl der Jahre. Es ist ein Alterswort.
© Dr. Sigbert Latzel
Ich habe einen Vertrag mit meiner Zunge geschlossen, daß sie sich nicht bewege, irgendein verletzendes Wort denen gegenüber auszusprechen, die sich gegen mich beleidigend äußern.
Franz von Sales (François de Sales)
Um mit Gottfried Benn zu reden, wirken die Ansichten des Nihilismus neben denen des rücksichtslos verengten Materialismus allenfalls wie »der Rotz aus einer Konfirmandennase«.
© Peter Rudl
Fluß
meine Träume
treiben
auf dem Fluß des Lebens
hoffen
daß sie
eher das Meer erreichen
als auf dem Fluß
unterzugehen
© Engelbert Schinkel
Journalisten sind die Waschweiber der modernen Zeit.
© Stefan Fleischer
Fern von Muttern
muß man fettes Fast Food futtern.
© Klaus Klages
Wer anderen Schmutz nachwirft, hat keine sauberen Finger.
© Peter Amendt
Selbst die Wähler sind heutzutage
nicht mehr besonders wählerisch.
© Wolfgang Mocker
Man befreit immer nur die LeuteZur Wortgebrauchs-Statistik: Das Wort »heute« verwendet man in allen Altersstufen etwa gleich oft; der Gebrauch von »früher« wächst mit der Zahl der Jahre. Es ist ein Alterswort.
© Dr. Sigbert Latzel
Ich habe einen Vertrag mit meiner Zunge geschlossen, daß sie sich nicht bewege, irgendein verletzendes Wort denen gegenüber auszusprechen, die sich gegen mich beleidigend äußern.
Franz von Sales (François de Sales)
Um mit Gottfried Benn zu reden, wirken die Ansichten des Nihilismus neben denen des rücksichtslos verengten Materialismus allenfalls wie »der Rotz aus einer Konfirmandennase«.
© Peter Rudl
Fluß
meine Träume
treiben
auf dem Fluß des Lebens
hoffen
daß sie
eher das Meer erreichen
als auf dem Fluß
unterzugehen
© Engelbert Schinkel
Journalisten sind die Waschweiber der modernen Zeit.
© Stefan Fleischer
Fern von Muttern
muß man fettes Fast Food futtern.
© Klaus Klages
Wer anderen Schmutz nachwirft, hat keine sauberen Finger.
© Peter Amendt
Selbst die Wähler sind heutzutage
nicht mehr besonders wählerisch.
© Wolfgang Mocker
Man befreit immer nur die Leutevonetwas und nichtzuetwas. Das ist der große Fehler.
© Dr. Sigbert Latzel
© Dr. Sigbert Latzel
Ich habe einen Vertrag mit meiner Zunge geschlossen, daß sie sich nicht bewege, irgendein verletzendes Wort denen gegenüber auszusprechen, die sich gegen mich beleidigend äußern.
Franz von Sales (François de Sales)
Um mit Gottfried Benn zu reden, wirken die Ansichten des Nihilismus neben denen des rücksichtslos verengten Materialismus allenfalls wie »der Rotz aus einer Konfirmandennase«.
© Peter Rudl
Fluß
meine Träume
treiben
auf dem Fluß des Lebens
hoffen
daß sie
eher das Meer erreichen
als auf dem Fluß
unterzugehen
© Engelbert Schinkel
Journalisten sind die Waschweiber der modernen Zeit.
© Stefan Fleischer
Fern von Muttern
muß man fettes Fast Food futtern.
© Klaus Klages
Wer anderen Schmutz nachwirft, hat keine sauberen Finger.
© Peter Amendt
Selbst die Wähler sind heutzutage
nicht mehr besonders wählerisch.
© Wolfgang Mocker
Man befreit immer nur die LeuteZur Wortgebrauchs-Statistik: Das Wort »heute« verwendet man in allen Altersstufen etwa gleich oft; der Gebrauch von »früher« wächst mit der Zahl der Jahre. Es ist ein Alterswort.
© Dr. Sigbert Latzel
Ich habe einen Vertrag mit meiner Zunge geschlossen, daß sie sich nicht bewege, irgendein verletzendes Wort denen gegenüber auszusprechen, die sich gegen mich beleidigend äußern.
Franz von Sales (François de Sales)
Um mit Gottfried Benn zu reden, wirken die Ansichten des Nihilismus neben denen des rücksichtslos verengten Materialismus allenfalls wie »der Rotz aus einer Konfirmandennase«.
© Peter Rudl
Fluß
meine Träume
treiben
auf dem Fluß des Lebens
hoffen
daß sie
eher das Meer erreichen
als auf dem Fluß
unterzugehen
© Engelbert Schinkel
Journalisten sind die Waschweiber der modernen Zeit.
© Stefan Fleischer
Fern von Muttern
muß man fettes Fast Food futtern.
© Klaus Klages
Wer anderen Schmutz nachwirft, hat keine sauberen Finger.
© Peter Amendt
Selbst die Wähler sind heutzutage
nicht mehr besonders wählerisch.
© Wolfgang Mocker
Man befreit immer nur die Leutevonetwas und nichtZur Wortgebrauchs-Statistik: Das Wort »heute« verwendet man in allen Altersstufen etwa gleich oft; der Gebrauch von »früher« wächst mit der Zahl der Jahre. Es ist ein Alterswort.
© Dr. Sigbert Latzel
Ich habe einen Vertrag mit meiner Zunge geschlossen, daß sie sich nicht bewege, irgendein verletzendes Wort denen gegenüber auszusprechen, die sich gegen mich beleidigend äußern.
Franz von Sales (François de Sales)
Um mit Gottfried Benn zu reden, wirken die Ansichten des Nihilismus neben denen des rücksichtslos verengten Materialismus allenfalls wie »der Rotz aus einer Konfirmandennase«.
© Peter Rudl
Fluß
meine Träume
treiben
auf dem Fluß des Lebens
hoffen
daß sie
eher das Meer erreichen
als auf dem Fluß
unterzugehen
© Engelbert Schinkel
Journalisten sind die Waschweiber der modernen Zeit.
© Stefan Fleischer
Fern von Muttern
muß man fettes Fast Food futtern.
© Klaus Klages
Wer anderen Schmutz nachwirft, hat keine sauberen Finger.
© Peter Amendt
Selbst die Wähler sind heutzutage
nicht mehr besonders wählerisch.
© Wolfgang Mocker
Man befreit immer nur die LeuteZur Wortgebrauchs-Statistik: Das Wort »heute« verwendet man in allen Altersstufen etwa gleich oft; der Gebrauch von »früher« wächst mit der Zahl der Jahre. Es ist ein Alterswort.
© Dr. Sigbert Latzel
Ich habe einen Vertrag mit meiner Zunge geschlossen, daß sie sich nicht bewege, irgendein verletzendes Wort denen gegenüber auszusprechen, die sich gegen mich beleidigend äußern.
Franz von Sales (François de Sales)
Um mit Gottfried Benn zu reden, wirken die Ansichten des Nihilismus neben denen des rücksichtslos verengten Materialismus allenfalls wie »der Rotz aus einer Konfirmandennase«.
© Peter Rudl
Fluß
meine Träume
treiben
auf dem Fluß des Lebens
hoffen
daß sie
eher das Meer erreichen
als auf dem Fluß
unterzugehen
© Engelbert Schinkel
Journalisten sind die Waschweiber der modernen Zeit.
© Stefan Fleischer
Fern von Muttern
muß man fettes Fast Food futtern.
© Klaus Klages
Wer anderen Schmutz nachwirft, hat keine sauberen Finger.
© Peter Amendt
Selbst die Wähler sind heutzutage
nicht mehr besonders wählerisch.
© Wolfgang Mocker
Man befreit immer nur die Leutevonetwas und nichtzuetwas. Das ist der große Fehler.
© Dr. Sigbert Latzel