nicht zu ihm streben.
Franz Kafka
Männer, die nicht über sich reden, sind längst nicht so unangenehm wie Frauen, die nicht über sich schweigen.
© Paul Mommertz
Als Erziehung noch Praxis war, bestand sie vorwiegend im Ohren lang ziehen (daher der Name.) Inzwischen ist sie eine Theorie des Fortschritts.
© Georg Skrypzak
Die erstaunlichste Ähnlichkeit zwischen Theorien und Witzen
besteht darin, dass man sie in kürzester Zeit vergißt.
© Elmar Schenkel
Ein Dichter hat Phantasie zur Poesie wider Melancholie und Monotonie.
© Jutta Schulte
Auch am Arm des Gesetzes wachsen schmutzige Finger.
© Martin Gerhard Reisenberg
Offenheit und schlichtes Wesen ziemen sich
für den sittlich hochstehenden Menschen.
Lucius Annaeus Seneca
Was nützt die Kuh, die weder Kalb noch Milch uns gibt?
Was nützt ein Sohn, der nichts gelernt und uns nicht liebt?
Pantschatantra
Der Zweifel ist das Wartezimmer der Erkenntnis.
Aus Indien
Beobachte, was früher war, dann weißt du was kommen wird.
Aus China
Franz Kafka
Männer, die nicht über sich reden, sind längst nicht so unangenehm wie Frauen, die nicht über sich schweigen.
© Paul Mommertz
Als Erziehung noch Praxis war, bestand sie vorwiegend im Ohren lang ziehen (daher der Name.) Inzwischen ist sie eine Theorie des Fortschritts.
© Georg Skrypzak
Die erstaunlichste Ähnlichkeit zwischen Theorien und Witzen
besteht darin, dass man sie in kürzester Zeit vergißt.
© Elmar Schenkel
Ein Dichter hat Phantasie zur Poesie wider Melancholie und Monotonie.
© Jutta Schulte
Auch am Arm des Gesetzes wachsen schmutzige Finger.
© Martin Gerhard Reisenberg
Offenheit und schlichtes Wesen ziemen sich
für den sittlich hochstehenden Menschen.
Lucius Annaeus Seneca
Was nützt die Kuh, die weder Kalb noch Milch uns gibt?
Was nützt ein Sohn, der nichts gelernt und uns nicht liebt?
Pantschatantra
Der Zweifel ist das Wartezimmer der Erkenntnis.
Aus Indien
Beobachte, was früher war, dann weißt du was kommen wird.
Aus China