gegen viele grausam sein.
John Ruskin
Herrschaft und Gewalt, ob du sie wen'gen wünschest oder vielen, mißbrauchen wird sie stets, wer sie besitzt.
Giacomo Graf Leopardi
Es gehört zu den Mysterien meines Christseins, daß mein Glaube immer schwächer wird und die Kirchensteuer laufend höher.
© Nikolaus Cybinski
Ein echter Schwarzseher findet auch im Zeitalter der Geschirrspülmaschinen Reste von Kaffeesatz in den Tassen und kann sie deuten.
© Traudel Zölffel
Der Tod ist nicht quantifizierbar. Eine Tatsache, die ihn den Menschen besonders unheimlich macht.
© Peter Rudl
Stößt dem gebildeten Weisen Hindernis und Schwierigkeit auf, so sucht er die Schuld in sich.
Epiktet
Alkohol am Steuer. Vorsicht! Feind fährt mit.
© Waltraud Puzicha
Eine törichte Frau bricht die Kraft; aber eine verständnisvolle verdoppelt sie.
Adolf Wilhelm Ferdinand Damaschke
Neben den verkannten gibt es selbstverständlich auch verkantete Dichter
© Gerd W. Heyse
Die Stärke des Leoparden liegt in der Furcht vor dem Leoparden.
Sprichwort
John Ruskin
Herrschaft und Gewalt, ob du sie wen'gen wünschest oder vielen, mißbrauchen wird sie stets, wer sie besitzt.
Giacomo Graf Leopardi
Es gehört zu den Mysterien meines Christseins, daß mein Glaube immer schwächer wird und die Kirchensteuer laufend höher.
© Nikolaus Cybinski
Ein echter Schwarzseher findet auch im Zeitalter der Geschirrspülmaschinen Reste von Kaffeesatz in den Tassen und kann sie deuten.
© Traudel Zölffel
Der Tod ist nicht quantifizierbar. Eine Tatsache, die ihn den Menschen besonders unheimlich macht.
© Peter Rudl
Stößt dem gebildeten Weisen Hindernis und Schwierigkeit auf, so sucht er die Schuld in sich.
Epiktet
Alkohol am Steuer. Vorsicht! Feind fährt mit.
© Waltraud Puzicha
Eine törichte Frau bricht die Kraft; aber eine verständnisvolle verdoppelt sie.
Adolf Wilhelm Ferdinand Damaschke
Neben den verkannten gibt es selbstverständlich auch verkantete Dichter
© Gerd W. Heyse
Die Stärke des Leoparden liegt in der Furcht vor dem Leoparden.
Sprichwort