wohlgeordnete Erziehung.
Plutarch von Chäronea
Spiegelbild
Hielt mich daran fest
Glaubte mich in Sicherheit
Verstanden, akzeptiert
Nach langer Suche endlich am Ziel.
Du versprachst mir ein ewiges Band
Ich vertraute und ließ mich in deine Arme nehmen
Fing deine Tränen auf
Doch als ich weinte
dich am meisten brauchte
wandest du dich ab
ließt mich los
Da erkannte ich
Du warst nur ein Spiegelbild
Meiner Wünsche Träume und Gedanken
© Jessica Knödel
Die sich nie aufregen,
regen mich auf.
© Paul Mommertz
Wenn sich der Liebesrausch verflüchtigt,
kommt der Kater der Erkenntnis.
© Klaus Ender
Die Zeit kann genesen, wenn wir ihre beiden
großen Kranken heilen: Sprache und Arbeit.
© Peter Horton
Die Bibel verspricht uns einen neuen Himmel
und eine neue Erde, aber keine neue Hölle.
© Walter Ludin
Manche leben nur, um Recht zu haben.
© Manfred Hinrich
Geistige Konfektionäre passen in jede Welt.
© Martin Gerhard Reisenberg
Beredsamkeit ist die Poesie der Prosa.
William Cullen Bryant
Zuhören wird oft mit Hörigkeit verwechselt,
Reden mit Mündigkeit.
© Heimito Nollé
Plutarch von Chäronea
Spiegelbild
Hielt mich daran fest
Glaubte mich in Sicherheit
Verstanden, akzeptiert
Nach langer Suche endlich am Ziel.
Du versprachst mir ein ewiges Band
Ich vertraute und ließ mich in deine Arme nehmen
Fing deine Tränen auf
Doch als ich weinte
dich am meisten brauchte
wandest du dich ab
ließt mich los
Da erkannte ich
Du warst nur ein Spiegelbild
Meiner Wünsche Träume und Gedanken
© Jessica Knödel
Die sich nie aufregen,
regen mich auf.
© Paul Mommertz
Wenn sich der Liebesrausch verflüchtigt,
kommt der Kater der Erkenntnis.
© Klaus Ender
Die Zeit kann genesen, wenn wir ihre beiden
großen Kranken heilen: Sprache und Arbeit.
© Peter Horton
Die Bibel verspricht uns einen neuen Himmel
und eine neue Erde, aber keine neue Hölle.
© Walter Ludin
Manche leben nur, um Recht zu haben.
© Manfred Hinrich
Geistige Konfektionäre passen in jede Welt.
© Martin Gerhard Reisenberg
Beredsamkeit ist die Poesie der Prosa.
William Cullen Bryant
Zuhören wird oft mit Hörigkeit verwechselt,
Reden mit Mündigkeit.
© Heimito Nollé