ihm profitieren zu können.
© Alexander Eilers
Meine Geliebte
Meine Geliebte
wohnt nicht in einer andren Stadt
sie ist stets in meiner Nähe
wenn ich sie auch nicht sehe
liegt das daran
daß sie keinen Körper hat
Ich spür es in mir
wenn sie meine Nähe sucht
dann streichelt sie meine Gedanken
bringt mein Gleichgewicht ins Wanken
und ihre Umarmung tut mir gut
Wenn sie mich dann erobert hat
dank ich ihr und küsse sie
meine Geliebte Poesie
Königin der Nacht
© Manfred Poisel
Novemberwolken regenschwer,
durchziehn die Luft als trübes Heer.
Volksmund
Das Vergangene ist keine Sorge mehr wert;
dem Kommenden soll man sich zuwenden.
Aus China
Schreibe Kränkungen in Staub,
Wohltaten in Marmor.
Benjamin Franklin
Kleine Menschen sind zumeist größer,
als sie aussehen.
© Fred Ammon
Lau ist schlimmer noch als kalt.
Gotthold Ephraim Lessing
Selbstkritik ist die schwerste aller Übungen.
© Erwin Koch
Aus seiner Individualität kann keiner heraus.
Arthur Schopenhauer
Lehre mich, Herr, die Worte wägen,
ehe sie die Zunge spricht.
Christliches Vergißmeinnicht auf dem Lebenswege (1916)
© Alexander Eilers
Meine Geliebte
Meine Geliebte
wohnt nicht in einer andren Stadt
sie ist stets in meiner Nähe
wenn ich sie auch nicht sehe
liegt das daran
daß sie keinen Körper hat
Ich spür es in mir
wenn sie meine Nähe sucht
dann streichelt sie meine Gedanken
bringt mein Gleichgewicht ins Wanken
und ihre Umarmung tut mir gut
Wenn sie mich dann erobert hat
dank ich ihr und küsse sie
meine Geliebte Poesie
Königin der Nacht
© Manfred Poisel
Novemberwolken regenschwer,
durchziehn die Luft als trübes Heer.
Volksmund
Das Vergangene ist keine Sorge mehr wert;
dem Kommenden soll man sich zuwenden.
Aus China
Schreibe Kränkungen in Staub,
Wohltaten in Marmor.
Benjamin Franklin
Kleine Menschen sind zumeist größer,
als sie aussehen.
© Fred Ammon
Lau ist schlimmer noch als kalt.
Gotthold Ephraim Lessing
Selbstkritik ist die schwerste aller Übungen.
© Erwin Koch
Aus seiner Individualität kann keiner heraus.
Arthur Schopenhauer
Lehre mich, Herr, die Worte wägen,
ehe sie die Zunge spricht.
Christliches Vergißmeinnicht auf dem Lebenswege (1916)