aufbewahrt in bedeutenden Steinen; die Wahrheit lebt in der Täuschung fort, und aus dem Nachbilde wird das Urbild wieder hergestellt werden.
Johann Christoph Friedrich von Schiller
Die Morgensonne
verliert sich im Dickicht der
Quellwolkensträucher.
© Ernst Ferstl
Manchmal nimmt man sich an der Nase, obwohl man sich lieber in den Arm nehmen möchte.
© Brigitte Fuchs
Der Ruhm bringt jenem keine Erquickung, der ihn gestohlen hat, statt ihn sich zu verdienen.
Nicolai Wassiljewitsch Gogol
Manche Schriftsteller bedauern, daß sie nicht schreiben können wie die Leute reden. Ich gehöre zu den Leuten, die froh sind, daß sie nicht so reden müssen wie manche Schriftsteller schreiben
© KarlHeinz Karius
Wer zu viel von andern redet, verbrennt sich die Zunge.
Paul Winckler
Johann Christoph Friedrich von Schiller
Die Morgensonne
verliert sich im Dickicht der
Quellwolkensträucher.
© Ernst Ferstl
Manchmal nimmt man sich an der Nase, obwohl man sich lieber in den Arm nehmen möchte.
© Brigitte Fuchs
Der Ruhm bringt jenem keine Erquickung, der ihn gestohlen hat, statt ihn sich zu verdienen.
Nicolai Wassiljewitsch Gogol
Manche Schriftsteller bedauern, daß sie nicht schreiben können wie die Leute reden. Ich gehöre zu den Leuten, die froh sind, daß sie nicht so reden müssen wie manche Schriftsteller schreiben
© KarlHeinz Karius
Wer zu viel von andern redet, verbrennt sich die Zunge.
Paul Winckler