und zuletzt wiedergeben; drei ganz und gar verschiedene Fähigkeiten und Tätigkeiten, die im Dichter zusammentreffen müssen, wenn er etwas Lebendiges schaffen will.
Franz Freiherr von Dingelstedt
Eine Beziehung wird von zwei Ängsten geprägt;
Der Angst es könnte Schluß sein.
Und der Angst es könnte dauern...
Unbekannt
„Als Säugling war ich oft im Kino, weil meine Mutter mich sonst nicht stillen konnte…“
© Elmar Kupke
Die Freiheit des Wortes endet meistens schon beim Redakteur.
© Harald Schmid
Was uns ärgern will, ist oft ziemlich arg; aber wenn wir uns davon ärgern lassen, machen wir es nur noch ärger.
© Detlev Fleischhammel
Lieber lustig und besoffen, als nüchtern und doof.
Unbekannt
Franz Freiherr von Dingelstedt
Eine Beziehung wird von zwei Ängsten geprägt;
Der Angst es könnte Schluß sein.
Und der Angst es könnte dauern...
Unbekannt
„Als Säugling war ich oft im Kino, weil meine Mutter mich sonst nicht stillen konnte…“
© Elmar Kupke
Die Freiheit des Wortes endet meistens schon beim Redakteur.
© Harald Schmid
Was uns ärgern will, ist oft ziemlich arg; aber wenn wir uns davon ärgern lassen, machen wir es nur noch ärger.
© Detlev Fleischhammel
Lieber lustig und besoffen, als nüchtern und doof.
Unbekannt