sich selbst; denn der Trieb der bloßen Begierde ist Sklaverei und der Gehorsam gegen das Gesetz, das man sich selber vorgeschrieben hat, ist Freiheit.
Jean-Jacques Rousseau
Keuschheitsgürtel
Der Keuschheitsgürtel ist eine Erfindung des Mittelalters. Der angeblich seit den Kreuzzügen gebrauchte mittelalterliche Keuschheitsgürtel, auch "Florentiner Gürtel" oder "Venusgürtel", ist ein reines Phantasieprodukt des letzten Jahrhunderts. Im Mittelalter gab es diese Dinge nicht; die ältesten Abbildungen stammen aus dem 15. Jahrhundert. Boccaccio, der in seinem "Decamerone" aus dem 14. Jahrhundert keine Gelegenheit zu erotischen Anspielungen vorüberziehen ließ, erwähnt keine Keuschheitsgürtel. Die Geschichten von den wackeren Kreuzrittern, die derart die Treue ihrer zurückgelassenen Frauen sichern wollten, sind von späteren Historikern und Dichtern frei erfunden worden.
Redensart
Jean-Jacques Rousseau
Keuschheitsgürtel
Der Keuschheitsgürtel ist eine Erfindung des Mittelalters. Der angeblich seit den Kreuzzügen gebrauchte mittelalterliche Keuschheitsgürtel, auch "Florentiner Gürtel" oder "Venusgürtel", ist ein reines Phantasieprodukt des letzten Jahrhunderts. Im Mittelalter gab es diese Dinge nicht; die ältesten Abbildungen stammen aus dem 15. Jahrhundert. Boccaccio, der in seinem "Decamerone" aus dem 14. Jahrhundert keine Gelegenheit zu erotischen Anspielungen vorüberziehen ließ, erwähnt keine Keuschheitsgürtel. Die Geschichten von den wackeren Kreuzrittern, die derart die Treue ihrer zurückgelassenen Frauen sichern wollten, sind von späteren Historikern und Dichtern frei erfunden worden.
Redensart