Direkt zum Hauptbereich

Nach 400 Jahren der Spaltung ist Zeit nötig für den Prozeß der Versöhnung.

Nicht alles kann sofort getan werden, aber wir müssen tun, was wir heute tun können, in der Hoffnung auf das, was morgen möglich sein wird.
© Johannes Paul II.

Höhere Finanzmathematik

Wenn die Börsenkurse fallen,
regt sich Kummer fast bei allen,
aber manche blühen auf:
Ihr Rezept heißt Leerverkauf.

Keck verhökern diese Knaben
Dinge, die sie gar nicht haben,
treten selbst den Absturz los,
den sie brauchen – echt famos!

Leichter noch bei solchen Taten
tun sie sich mit Derivaten:
Wenn Papier den Wert frisiert,
wird die Wirkung potenziert.

Wenn in Folge Banken krachen,
haben Sparer nichts zu lachen,
und die Hypothek aufs Haus
heißt, Bewohner müssen raus.

Trifft's hingegen große Banken,
kommt die ganze Welt ins Wanken –
auch die Spekulantenbrut
zittert jetzt um Hab und Gut!

Soll man das System gefährden?
Da muß eingeschritten werden:
Der Gewinn, der bleibt privat,
die Verluste kauft der Staat.

Dazu braucht der Staat Kredite,
und das bringt erneut Profite,
hat man doch in jenem Land
die Regierung in der Hand.

Für die Zechen dieser Frechen
hat der Kleine Mann zu blechen
und – das ist das Feine ja –
nicht nur in Amerika!

Und wenn Kurse wieder steigen,
fängt von vorne an der Reigen –
ist halt Umverteilung pur,
stets in eine Richtung nur.

Aber sollten sich die Massen
das mal nimmer bieten lassen,
ist der Ausweg längst bedacht:
Dann wird ein bißchen Krieg gemacht.
© Pannonicus

Gemeoss

Auch wenn der Wind dir kräftig ins Gesicht bläst, dreh ihm nicht den

Rücken zu, denn das wäre zu einfach. Den einfachen Weg haben ganz andere eingeschlagen – und sind daran gescheitert! © Peter Bohl Chor der Nixen Ihr glücklichen Kinder Schlürft das Vergnügen; Bald wird es versiegen; Ein langer Winter Rafft es dahin. Euer Sinn Schaut nicht vorwärts, Schaut nicht zurück. Vergängliches küßt ihr, Sorglos genießt ihr Den Augenblick. Wir können nicht lieben; Von Wind und Wellen Umhergetrieben, Bis wir zerschellen, Ward uns als Leben Nicht mehr gegeben Als euch im Traum. Wunschlos entstehen wir, Wunschlos vergehen wir Wieder zu Schaum. Frank Wedekind

Das schönste Filmzitat aller Zeiten (aus "Little big Man"):

"Ich fühle Schmerz zwischen meinen Ohren!" © Wolfgang J. Reus Was wir Weltgeschichte nennen, Ist ein wüstverworrener Knäuel: List und Trug, Gewalt und Schwäche, Feigheit, Dummheit, Wahn und Greuel. Doch die Riesen sind nur Zwerge, Und die Herrn nur arme Knechte; Ob sie gleich den Frevel wollen, Fördern müssen sie das Rechte; Dienen müssen sie der Ordnung, Dienen, ob sie gleich das Wüste treiben; Denn unsterblich ist das Gute Und der Sieg muß Gottes bleiben. Friedrich Wilhelm Weber Du bist fern. Mein Wesen löst sich. Meine Gestalt schwindet dahin. Iwa no Hime Wir Menschen fußen auf unserer tierischen Natur, wir werden nie göttergleich werden können. Sigmund Freud Ohne Philosophie keine echte Moralität, und ohne Moralität keine Philosophie. Novalis Mache jeglichen Tag zur Saatzeit, so kommt einst die Ernte. Karl Johann Philipp Spitta Die Sonne scheint immer umsonst. © Phil Bosmans Des Künstlers Gefühl ist sein Gesetz. Caspar David Friedrich...

Aber – ich soll ein echtes, ein wahres Weib sein! Was ist denn

das: ein wahres Weib? Muß ich, um ein wahres Weib zu sein, bügeln, nähen, kochen und kleine Kinder waschen? Hedwig Dohm Ich zweifle noch immer … na ja, warum soll ich denn nicht zweifeln, wenn's mir eine Erleichterung verschafft? Zweifeln kann man an allem, und unter zehnmal zweifelt man neunmal mit vollem Recht! Johann Nepomuk Nestroy Der Unverstand ficht bei Gelegenheit Auch von den Klugen wohl die meisten an; Drum kann ein Mensch schon gelten für gescheit, Der weiß, was er an Dummheit leisten kann. Albert Roderich Ein Lehrer verstößt heute schon gegen die allgemeine Schulpraxis, wenn er das unverschämte Benehmen seiner Schüler mehr als nur feststellt… © Elmar Kupke Ein versperrtes Tor ist leichter zu öffnen als ein versteinertes Herz. © Ernst Ferstl Ein Vogel im Käfig hat stets zu essen, doch wird er nie den Flug in der Morgensonne genießen können.. © Robert Maly´ Was ist das Heiligste? Das, was heut und ewig die Geister, Tiefer und tiefer gefühlt, immer nu...

Wozu neue Bilder und neue Ideen? Was kaufen wir uns dafür? Wir haben

schon zu viele alte, die uns nicht freuen, die uns Erziehung und Mode aufgedrängt haben. Franz Marc Der Glaube ist einer der Kräfte, durch die der Mensch lebt, und sein totales Fehlen bedeutet Zusammenbruch. William James Gedankensplitter entfliehen Alltagszwängen erlösen vom Druck. Fluchten aus Körper und Welt Stippvisite im Orkus © Uwe-Carsten Edeler Weg, weg mit Wünschen, Reimen, Schwänken! Trinkt fleißig, aber trinket still! Wer wird an die Gesundheit denken, Wenn man die Gläser leeren will? Gotthold Ephraim Lessing Lerne nun gehorchen, daß du herrschen lernst! Johann Wolfgang von Goethe Die meisten Todesursachen entstehen nicht ohne Selbstbeteiligung. © Prof. Dr. med. Gerhard Uhlenbruck O Liebe! Zaub'rin! die mit arger List Du Schwache stärkst und Starke niedertrittst! Lord George Gordon Noel Byron Fußnoten sind die Schweißperlen des Forscherfleißes. © Ulrich Erckenbrecht Die Weiber sind die Schwellen des Glücks und die Pforten des Ruhms. Carl...

Wenn du einem geretteten Trinker begegnest, dann begegnest du einem Helden. Er lauert

in ihm schlafend der Todfeind. Er bleibt behaftet mit seiner Schwäche und setzt seinen Weg fort durch die Welt der Trinkunsitten, in einer Umgebung, die ihn nicht versteht, in einer Gesellschaft, die sich berechtigt hält, in jämmerlicher Unwissenheit auf ihn herabzuschauen, als auf einen Menschen zweiter Klasse, weil er es wagt, gegen den Alkoholstrom zu schwimmen. Du sollt wissen: Er ist ein Mensch erster Klasse! Friedrich von Bodelschwingh Tage, wenn sie scheinbar uns entgleiten Tage, wenn sie scheinbar uns entgleiten, gleiten leise doch in uns hinein, aber wir verwandeln alle Zeiten; denn wir sehnen uns zu sein .... Rainer Maria Rilke Eine verführerische Frau beherrscht die Fächersprache mit ihrem Körper… © Elmar Kupke Die Ode lebt vom Ideal, das Epos vom Grandiosen, das Drama vom Wirklichen. Diese dreifache Dichtung schließlich fließt aus drei großen Quellen: der Bibel, Homer, Shakespeare. Victor Marie Hugo Jeder Rahmen der Möglichkeiten ist mit einem heimlichen G...

Es gibt Menschen, die wir in der Erde begraben; aber andere, die wir

besonders zärtlich lieben, sind in unser Herz gebettet. Die Erinnerung an sie mischt sich täglich in unser Tun und Trachten, wir denken an sie, wie wir atmen, sie haben in unserer Seele eine neue Gestalt angenommen, nachdem zarten Gesetz der Seelenwanderung das im Reich der Liebe herrscht. Honoré de Balzac Die Gesellschaft besteht aus zwei Klassen; die einen haben mehr Essen als Appetit, die andern mehr Appetit als Essen. Nicolas Chamfort Aufmerksamkeit hat, wenn sie echt ist, mit Teilnahme zu tun, und Teilnahme mit Menschlichkeit. © Paul Schibler Der Philosoph spottet des Todes – aber gewiß nicht seines Rheumatismus. Verfasser unbekannt Das gute Gewissen bedingt ein schlechtes Erinnerungsvermögen. © Emil Baschnonga Selbstbeherrschung ist das sicherste Zeichen der Bildung. Verfasser unbekannt

Geht leise –Es ist müd von der Reise.Es kommt von weit

her: Vom Himmel übers Meer, vom Meer den dunklen Weg ins Land, bis es die kleine Wiege fand – Geht leise. Paula Dehmel Der Anspruch formt den Menschen. © Helmut Glaßl Ärgere dich über nichts, sonst wirst du dich bald über alles ärgern! Unbekannt Eine süße Kehle zieht viele Freunde herbei. Ephräm der Syrer Die Haushaltsbücher der Erfahrung sind darum so schwer zu benutzen, weil die Geschichte nur die einzelnen Posten bemerkt, aber nie Summe und Transport zieht. Carl Ludwig Börne Denken ist, was viele Leute zu tun glauben, wenn sie ihre Vorurteile ordnen. William James

Klug ist, wer nur die Hälfte von dem glaubt, was er hört. Noch

klüger, wer erkennt, welche Hälfte die richtige ist. Deutsches Sprichwort Mit der Unterdrückung der Freiheit schmieden die Diktatoren die Waffen für ihren eignen Untergang. © Erich Limpach Das Vermögen soll durch Mittel erworben werden, die von Unsittlichkeit frei sind. Erhalten aber soll man es durch Genauigkeit und Sparsamkeit. Marcus Tullius Cicero Unmöglich ist es zu vergleichen, welcher Prozeß der größere gewesen: die Entstehung des Staates oder die einer Religion. Jacob Christoph Burckhardt Die Mücke tadelte den Elefanten, weil er noch nicht fliegen konnte, lobte ihn aber, weil er schon einen Rüssel hatte. © Manfred Hinrich Diderot, Beaumarchais, Bernadin de Saint Pierre sind das dem 19. Jahrhundert vom 18. hinterlassene große Vermächtnis. Jules und Edmond Huot de Goncourt Am Anfang war das Wort. Aber auch schon damals hat niemand zugehört. © Ernst Ferstl Denn jeder Stand hat aufgehört, Wenn wir das erste Glas geleert. Otto Berthold Hohe Ziele bedürfen...

Das magische Lebensgefühl als beständiger Zustand, das wäre ein Lebensziel! Sich unentwegt vom

Leben verzaubert zu fühlen: Welch ein Seiltanz. Welch ein faszinierendes Spiel um Glück und Schönheit. Ein wahrer Zeitvertreib mit der Aussicht auf Ewigkeit.... Johann Christoph Friedrich von Schiller Liebe ist die Leiter, worauf wir zur Gottähnlichkeit steigen. Ohne Anspruch, uns selbst unbewußt, ziehen wir dahin. Johann Christoph Friedrich von Schiller Pferde rennen lieber ohne Pferderennen. © Manfred Hinrich Ein Stoiker ist ein Zweifler, der nicht verzweifelt. © Prof. Dr. Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger Glück ist, wenn jemand an dein Glück denkt. © Pavel Kosorin Was der schlichten Wahrheit steht am fernsten, Das rechnet heut man zum »Modernsten«. Otto von Leixner

Jeder schöne Augenblick ist eine Perle, die wir auf die Kette unseres Lebens

fädeln. Und jeder glitzernde Glücksmoment, den wir genießen, macht unsere Kette ein kleines bißchen kostbarer. © Jochen Mariss Frühling Die warme Luft, der Sonnenstrahl Erquickt mein Herz, erfüllt das Tal. O Gott! wie deine Schritte tönen! In tiefer Lust die Wälder stöhnen; Die hochgeschwellten Bäche fallen Durch Blumen hin mit trunknem Lallen; Sein bräutlich Lied der Vogel singt, Die Knosp in Wonne still zerspringt; Und drüber goldner Wolken Flug; Die Liebe ist in vollem Zug. An jeder Stelle möcht ich liegen; Mit jedem Vogel möcht ich fliegen, Ich möchte fort und möchte bleiben, Es fesselt mich und will mich treiben. O Lenz, du holder Widerspruch: Ersehnte Ruh und Friedensbruch, So heimatlich und ruhebringend, So fremd, in alle Ferne dringend. Das Frühlingsleuchten, treu und klar, Erscheint dem Herzen wunderbar Ein stehngebliebner Freudenblitz, In Gottes Herz ein offner Ritz; Und wieder im Vorübersprung Ein Himmel auf der Wanderung; Ein irrer Geist, der we...