empfinde ich eine unsägliche Erniedrigung vor mir selber – ich bin dem Höchsten, das in mir ist, abtrünnig geworden.
Friedrich Wilhelm Nietzsche
Mit Handbüchern und Karten bewaffnet, bis an den Hals mit Vorstudien gestopft, antiquarischen, künstlerischen, topographischen, sprachlichen und was weiß ich noch, so machte man sich auf den Weg, bildungshungrig und museumssüchtig, um dann Stadt für Stadt, Kirchen, Kapellen und Campi santi, Denkmäler und Galerien abzuweiden, methodisch und hastig, gewissenshalber; ob auch Füße und Augen den Dienst versagten, ob Seele und Körper einhellig nach Ruhe lechzten. Das hieß man Genuß und nannte es Belehrung. Über den Genuß läßt sich nicht streiten, aber die Belehrung? Mit dieser sah es oft fraglich aus. "Wo war es doch? War es nicht in Rom? Oder war es in Genua? Nein, richtig, in Siena war's." Rom, Genua, Siena, alles ein Cinquecento.
Carl Spitteler
Friedrich Wilhelm Nietzsche
Mit Handbüchern und Karten bewaffnet, bis an den Hals mit Vorstudien gestopft, antiquarischen, künstlerischen, topographischen, sprachlichen und was weiß ich noch, so machte man sich auf den Weg, bildungshungrig und museumssüchtig, um dann Stadt für Stadt, Kirchen, Kapellen und Campi santi, Denkmäler und Galerien abzuweiden, methodisch und hastig, gewissenshalber; ob auch Füße und Augen den Dienst versagten, ob Seele und Körper einhellig nach Ruhe lechzten. Das hieß man Genuß und nannte es Belehrung. Über den Genuß läßt sich nicht streiten, aber die Belehrung? Mit dieser sah es oft fraglich aus. "Wo war es doch? War es nicht in Rom? Oder war es in Genua? Nein, richtig, in Siena war's." Rom, Genua, Siena, alles ein Cinquecento.
Carl Spitteler