daß sie uns, auch wenn es hier und dort mal einen Misston gibt, doch zu einem harmonischen Ganzen gerät, denn es kommt immer darauf an, daß, wie und wo man marschiert, man allerorts die Musik des Lebens hört.
Theodor Fontane
(Menschen)-Führung
Rechtzeitig sollten sich die autoritären Führungskräfte ins Stille Kämmerlein zurückziehen, um ihren Führungsstil im eigenen Interesse zu überdenken.
Im Zeitalter der freiheitlich-selbstbewussten Erziehung ist der Unfriede und Trotz vorprogrammiert, wenn sie versuchen, die erstarkt-unbeugsamen Kleinen in einen Angstrespekt zu pressen, die sie lustlos arbeitsunfähig nach Neuem suchend (fluktuierend) geradewegs in die Arme derer treibt, die die Entwicklung rechtzeitig erkannt haben. Die Kleinen reden schließlich miteinander. Und der Platz der Großen ist eben nicht mehr drohend über, sonder teamworklich schräg seitlich über den Kleinen.
Schwer so, aber eben besser – miteinander.
© Nico Szaba
Theodor Fontane
(Menschen)-Führung
Rechtzeitig sollten sich die autoritären Führungskräfte ins Stille Kämmerlein zurückziehen, um ihren Führungsstil im eigenen Interesse zu überdenken.
Im Zeitalter der freiheitlich-selbstbewussten Erziehung ist der Unfriede und Trotz vorprogrammiert, wenn sie versuchen, die erstarkt-unbeugsamen Kleinen in einen Angstrespekt zu pressen, die sie lustlos arbeitsunfähig nach Neuem suchend (fluktuierend) geradewegs in die Arme derer treibt, die die Entwicklung rechtzeitig erkannt haben. Die Kleinen reden schließlich miteinander. Und der Platz der Großen ist eben nicht mehr drohend über, sonder teamworklich schräg seitlich über den Kleinen.
Schwer so, aber eben besser – miteinander.
© Nico Szaba