gehorcht; sobald es sein Joch abzuschütteln imstande ist, so tut es noch besser, wenn es dasselbe von sich wirft.
Jean-Jacques Rousseau
Das Muster eines geistvollen Journalisten. Da kaum ein deutscher Journalist Geist hat – gescheit sind viele – wird er für einen Dichter oder gar Philosophen gehalten.
Robert Edler von Musil
Die Fehlbarkeit früherer Herrscher war "gottgewollt". Warum aber in einer Zeit der Demokratie ebensolche bedauerlichen Kreaturen den Staat leiten , ist unverzeihlich.
© Erhard Blanck
Nichts erregt und nichts dämpft so schnell Angriffe als Gewährenlassen. Nur muß dieses freilich aus der Kraft, nicht aus der Schwächlichkeit kommen.
Heinrich Lhotzky
Wenn mich die Wissenschaft nicht mir selbst und der Welt nützlicher macht, so ist sie nichts mehr als eine Last des Verstandes und des Gedächtnisses.
Unbekannt
Solange man liebt, solange man lebt, solange man strebt und Liebe gibt, ist's Leben auch lebenswert.
Klaus Groth
Ein Schriftsteller, der eilt, heute und morgen verstanden
zu werden, läuft Gefahr, übermorgen vergessen zu sein.
Johann Georg Hamann
Wo Tücken sind, sind auch Chancen.
© Peter Rudl
Hinter dem U kommt gleich das Weh,
das ist die Ordnung im ABC.
Johann Christoph Friedrich von Schiller
Jean-Jacques Rousseau
Das Muster eines geistvollen Journalisten. Da kaum ein deutscher Journalist Geist hat – gescheit sind viele – wird er für einen Dichter oder gar Philosophen gehalten.
Robert Edler von Musil
Die Fehlbarkeit früherer Herrscher war "gottgewollt". Warum aber in einer Zeit der Demokratie ebensolche bedauerlichen Kreaturen den Staat leiten , ist unverzeihlich.
© Erhard Blanck
Nichts erregt und nichts dämpft so schnell Angriffe als Gewährenlassen. Nur muß dieses freilich aus der Kraft, nicht aus der Schwächlichkeit kommen.
Heinrich Lhotzky
Wenn mich die Wissenschaft nicht mir selbst und der Welt nützlicher macht, so ist sie nichts mehr als eine Last des Verstandes und des Gedächtnisses.
Unbekannt
Solange man liebt, solange man lebt, solange man strebt und Liebe gibt, ist's Leben auch lebenswert.
Klaus Groth
Ein Schriftsteller, der eilt, heute und morgen verstanden
zu werden, läuft Gefahr, übermorgen vergessen zu sein.
Johann Georg Hamann
Wo Tücken sind, sind auch Chancen.
© Peter Rudl
Hinter dem U kommt gleich das Weh,
das ist die Ordnung im ABC.
Johann Christoph Friedrich von Schiller