kämpfen, streiten bedeutet. So ist also Fleiß ein Ringen nach einem Besitz und der Seele ursprünglich eigen, denn die Seele ist Kraft, und es liegt in dem Wesen einer Kraft, daß sie sich bethätige.
Hermann Kahle
Liebenswürdigkeit segnet.
© Peter Horton
Mit dem Ärger ist es wie mit dem Speichel: Entweder wir schlucken ihn runter, oder wir fangen an zu spucken.
© Volkmar Frank
Wenn man auch glaubt,Das Wort Fleiß ist abgeleitet von einem Verbum, welches ursprünglich so viel als kämpfen, streiten bedeutet. So ist also Fleiß ein Ringen nach einem Besitz und der Seele ursprünglich eigen, denn die Seele ist Kraft, und es liegt in dem Wesen einer Kraft, daß sie sich bethätige.
Hermann Kahle
Liebenswürdigkeit segnet.
© Peter Horton
Mit dem Ärger ist es wie mit dem Speichel: Entweder wir schlucken ihn runter, oder wir fangen an zu spucken.
© Volkmar Frank
Wenn man auch glaubt,ohnejemand nicht leben zu können, so ist damit noch nicht gesagt, daß manDas Wort Fleiß ist abgeleitet von einem Verbum, welches ursprünglich so viel als kämpfen, streiten bedeutet. So ist also Fleiß ein Ringen nach einem Besitz und der Seele ursprünglich eigen, denn die Seele ist Kraft, und es liegt in dem Wesen einer Kraft, daß sie sich bethätige.
Hermann Kahle
Liebenswürdigkeit segnet.
© Peter Horton
Mit dem Ärger ist es wie mit dem Speichel: Entweder wir schlucken ihn runter, oder wir fangen an zu spucken.
© Volkmar Frank
Wenn man auch glaubt,Das Wort Fleiß ist abgeleitet von einem Verbum, welches ursprünglich so viel als kämpfen, streiten bedeutet. So ist also Fleiß ein Ringen nach einem Besitz und der Seele ursprünglich eigen, denn die Seele ist Kraft, und es liegt in dem Wesen einer Kraft, daß sie sich bethätige.
Hermann Kahle
Liebenswürdigkeit segnet.
© Peter Horton
Mit dem Ärger ist es wie mit dem Speichel: Entweder wir schlucken ihn runter, oder wir fangen an zu spucken.
© Volkmar Frank
Wenn man auch glaubt,ohnejemand nicht leben zu können, so ist damit noch nicht gesagt, daß manmitihm leben kann.
Hugo Oswald
Das physische Buch ist immer noch ein Erfolgsdesign,
vielleicht jedoch bald ein Luxusgut.
© Kersten Kämpfer
Nicht nur ihre Handtäschchen, auch die dazu gehörigen Damen scheinen aus Krokodilleder geschaffen worden zu sein.
© Martin Gerhard Reisenberg
Hermann Kahle
Liebenswürdigkeit segnet.
© Peter Horton
Mit dem Ärger ist es wie mit dem Speichel: Entweder wir schlucken ihn runter, oder wir fangen an zu spucken.
© Volkmar Frank
Wenn man auch glaubt,Das Wort Fleiß ist abgeleitet von einem Verbum, welches ursprünglich so viel als kämpfen, streiten bedeutet. So ist also Fleiß ein Ringen nach einem Besitz und der Seele ursprünglich eigen, denn die Seele ist Kraft, und es liegt in dem Wesen einer Kraft, daß sie sich bethätige.
Hermann Kahle
Liebenswürdigkeit segnet.
© Peter Horton
Mit dem Ärger ist es wie mit dem Speichel: Entweder wir schlucken ihn runter, oder wir fangen an zu spucken.
© Volkmar Frank
Wenn man auch glaubt,ohnejemand nicht leben zu können, so ist damit noch nicht gesagt, daß manDas Wort Fleiß ist abgeleitet von einem Verbum, welches ursprünglich so viel als kämpfen, streiten bedeutet. So ist also Fleiß ein Ringen nach einem Besitz und der Seele ursprünglich eigen, denn die Seele ist Kraft, und es liegt in dem Wesen einer Kraft, daß sie sich bethätige.
Hermann Kahle
Liebenswürdigkeit segnet.
© Peter Horton
Mit dem Ärger ist es wie mit dem Speichel: Entweder wir schlucken ihn runter, oder wir fangen an zu spucken.
© Volkmar Frank
Wenn man auch glaubt,Das Wort Fleiß ist abgeleitet von einem Verbum, welches ursprünglich so viel als kämpfen, streiten bedeutet. So ist also Fleiß ein Ringen nach einem Besitz und der Seele ursprünglich eigen, denn die Seele ist Kraft, und es liegt in dem Wesen einer Kraft, daß sie sich bethätige.
Hermann Kahle
Liebenswürdigkeit segnet.
© Peter Horton
Mit dem Ärger ist es wie mit dem Speichel: Entweder wir schlucken ihn runter, oder wir fangen an zu spucken.
© Volkmar Frank
Wenn man auch glaubt,ohnejemand nicht leben zu können, so ist damit noch nicht gesagt, daß manmitihm leben kann.
Hugo Oswald
Das physische Buch ist immer noch ein Erfolgsdesign,
vielleicht jedoch bald ein Luxusgut.
© Kersten Kämpfer
Nicht nur ihre Handtäschchen, auch die dazu gehörigen Damen scheinen aus Krokodilleder geschaffen worden zu sein.
© Martin Gerhard Reisenberg