durch Beispiele und Handlungen, damit es in ihren Seelen nicht wohne wie eine Wissenschaft, sondern wie eine von ihr unzertrennliche Natur und Gewohnheit, nicht wie etwas Erlerntes, sondern wie ein angeborener Besitz.
Michel de Montaigne
Zum Gefängnis als Lehranstalt: Was Hänschen nicht lernte, lernt Hans immer mehr.
© Dr. Sigbert Latzel
Heinrich Hoffmann's »Suppenkasper« würde heutzutage
auf das »Hyperkinetische Syndrom« Bulemie behandelt.
© Willy Meurer
Nicht alles Erlaubte ist auch ehrenhaft.
Sprichwort
Ich drehe lieber eine feine Sentenz irgendwo ab, um sie mir irgendwo anzunähen, als daß ich meinen eigenen Gedanken aufdrehe, um sie einzudrillen.
Michel de Montaigne
Mit den Werken der Vorfahren läßt sich zuweilen mehr verdienen, als es sich die Urheber zu Lebzeiten je geträumt haben.
© Kurt Haberstich
Michel de Montaigne
Zum Gefängnis als Lehranstalt: Was Hänschen nicht lernte, lernt Hans immer mehr.
© Dr. Sigbert Latzel
Heinrich Hoffmann's »Suppenkasper« würde heutzutage
auf das »Hyperkinetische Syndrom« Bulemie behandelt.
© Willy Meurer
Nicht alles Erlaubte ist auch ehrenhaft.
Sprichwort
Ich drehe lieber eine feine Sentenz irgendwo ab, um sie mir irgendwo anzunähen, als daß ich meinen eigenen Gedanken aufdrehe, um sie einzudrillen.
Michel de Montaigne
Mit den Werken der Vorfahren läßt sich zuweilen mehr verdienen, als es sich die Urheber zu Lebzeiten je geträumt haben.
© Kurt Haberstich