Fest markierte den Beginn des Frühlings. Traditionsgemäß ging das Volk von der Morgendämmerung bis zum Vormittag hinaus, um auf die Rückkehr der Zugvögel zu warten. Wenn dies erfolgreich war, wurde in der Gewißheit des angebrochenen Frühlings anschließend geschmaust und gefeiert. Die heutige Verbindung von Eiern und Küken mit dieser Zeit ist ein Überrest der druidischen Beziehung.
Unbekannt
Nur Leiden schafft der Himmel uns armen Verlor'nen,
Die Saat vernichtend, wenn kaum der Acker bestellt;
Ach! kennten unser Geschick die Ungebor'nen,
Sie kämen sicher nicht auf diese Welt.
Aus Persien
Kinder zu erziehen ist ein ständiger Spagat zwischen der Angst vor zu strengem Handeln und dem Bewußtsein, zu viel durchgehen zu lassen.
© Thomas Häntsch
Heut nacht will ich verehren den äthiopischen Christus, denn ich bin geschaffen nach seinem Bilde,
roh und schwarz, und des weißen Mannes Christus stößt mich ab.
© Constantine Trypanis
Fremdbestimmtes Leben beugt,
sebstbestimmtes richtet auf.
© Helmut Glaßl
Wer sich erkannt hat, hat den Menschen überhaupt erkannt
Siegfried Brunn
In dieser Welt geht vieles schief durch Überfluss an Konjunktiv.
© Kathrin Bärbock
Ich künstle so lange an meinem Stil herum, bis er natürlich wird.
Johann Wolfgang von Goethe
Ein kleiner Mund schützt nicht vor Großmäuligkeit.
© Kurt Haberstich
Unbekannt
Nur Leiden schafft der Himmel uns armen Verlor'nen,
Die Saat vernichtend, wenn kaum der Acker bestellt;
Ach! kennten unser Geschick die Ungebor'nen,
Sie kämen sicher nicht auf diese Welt.
Aus Persien
Kinder zu erziehen ist ein ständiger Spagat zwischen der Angst vor zu strengem Handeln und dem Bewußtsein, zu viel durchgehen zu lassen.
© Thomas Häntsch
Heut nacht will ich verehren den äthiopischen Christus, denn ich bin geschaffen nach seinem Bilde,
roh und schwarz, und des weißen Mannes Christus stößt mich ab.
© Constantine Trypanis
Fremdbestimmtes Leben beugt,
sebstbestimmtes richtet auf.
© Helmut Glaßl
Wer sich erkannt hat, hat den Menschen überhaupt erkannt
Siegfried Brunn
In dieser Welt geht vieles schief durch Überfluss an Konjunktiv.
© Kathrin Bärbock
Ich künstle so lange an meinem Stil herum, bis er natürlich wird.
Johann Wolfgang von Goethe
Ein kleiner Mund schützt nicht vor Großmäuligkeit.
© Kurt Haberstich