nicht gelebt, sondern sich nur im Leben aufgehalten und er ist nicht spät gestorben, sondern lange.
Lucius Annaeus Seneca
in den Wind geschrieben
meine Füsse
hinterlassen Spuren
die das Meer
verwischt
und doch bleibt
dort wo ich ging
ein Stück von mir
zurück
auch wenn es nur
in den Wind
geschrieben
© Anke Maggauer-Kirsche
99 % der Rechtsanwälte schaffen es, dem Rest der Kollegen einen schlechten Ruf zu verschaffen.
© Willy Meurer
Viele Frauen, die nicht so aussehen, wie sie aussehen möchten, sehen nur deshalb nicht so aus, weil ihr eigener Spiegelblick sie immerzu überkritisch anschaut.
© Christa Schyboll
Kleine Geschenke sind Funken der Liebe.
© peter e. schumacher
Wenn dich die Lästerzunge sticht,
so laß dir dies zum Troste sagen:
Die schlecht'sten Früchte sind es nicht,
woran die Wespen nagen.
Gottfried August Bürger
Tötet die Habsucht, welche ist Götzendienst!
Bibel
Eine rechte Dummheit ist immer noch mehr wert, als eine falsche Weisheit.
Deutsches Sprichwort
Jemanden zu verurteilen, ohne ihn gehört zu haben, verbietet die Rücksicht auf die Billigkeit.
Corpus juris Justinians
Lucius Annaeus Seneca
in den Wind geschrieben
meine Füsse
hinterlassen Spuren
die das Meer
verwischt
und doch bleibt
dort wo ich ging
ein Stück von mir
zurück
auch wenn es nur
in den Wind
geschrieben
© Anke Maggauer-Kirsche
99 % der Rechtsanwälte schaffen es, dem Rest der Kollegen einen schlechten Ruf zu verschaffen.
© Willy Meurer
Viele Frauen, die nicht so aussehen, wie sie aussehen möchten, sehen nur deshalb nicht so aus, weil ihr eigener Spiegelblick sie immerzu überkritisch anschaut.
© Christa Schyboll
Kleine Geschenke sind Funken der Liebe.
© peter e. schumacher
Wenn dich die Lästerzunge sticht,
so laß dir dies zum Troste sagen:
Die schlecht'sten Früchte sind es nicht,
woran die Wespen nagen.
Gottfried August Bürger
Tötet die Habsucht, welche ist Götzendienst!
Bibel
Eine rechte Dummheit ist immer noch mehr wert, als eine falsche Weisheit.
Deutsches Sprichwort
Jemanden zu verurteilen, ohne ihn gehört zu haben, verbietet die Rücksicht auf die Billigkeit.
Corpus juris Justinians