mit ihm teilen; wie uns der Augenblick sonst nicht genügte, so genügen um nun die Jahre nicht, und da der Abschluß am Ende mit unsern Wünschen meistens nicht übereinstimmt, so scheint uns der ganze Inhalt der Rechnung von keinem sonderlichen Wert: wie denn gerade dadurch die weisesten Menschen verleitet wurden, auszusprechen, daß alles eitel sei.
Johann Wolfgang von Goethe
Ich streiche sanft
durch deine Haare
küsse zärtlich
dein Gesicht
schau
in deine tiefen Augen
du bist
mein Trost
ich brauche dich
© Hans-Christoph Neuert
Verschwender werden selten alt; Gewöhnung
Lässt sie die Tage so vertun wie Gold.
Leopold Schefer
Wer die deutsche Sprache studiert, befindet sich auf dem Markte, wo alle Nationen ihre Waren anbieten; er spielt den Dolmetscher, indem er sich selbst bereichert.
Johann Wolfgang von Goethe
Nicht selten führt schon ein geringer Abschlag zum Zuschlag.
© peter e. schumacher
Ein Satz, der im Denken verwildert, erzeugt einen subtil wortlosen Effekt: wucherndes Schweigen.
© Billy
Der eigenen Schwäche zu viel Aufmerksamkeit zu schenken,
macht die Stärke der anderen größer als sie ist.
© Traudel Zölffel
Zuviel Widerstand oder zuwenig Widerstand
verhindert das Wachstum aller Kreaturen.
© Alfred Selacher
Ach, wüßtest du, wie's Fischlein ist so wohlig auf dem Grund.
Johann Wolfgang von Goethe
Johann Wolfgang von Goethe
Ich streiche sanft
durch deine Haare
küsse zärtlich
dein Gesicht
schau
in deine tiefen Augen
du bist
mein Trost
ich brauche dich
© Hans-Christoph Neuert
Verschwender werden selten alt; Gewöhnung
Lässt sie die Tage so vertun wie Gold.
Leopold Schefer
Wer die deutsche Sprache studiert, befindet sich auf dem Markte, wo alle Nationen ihre Waren anbieten; er spielt den Dolmetscher, indem er sich selbst bereichert.
Johann Wolfgang von Goethe
Nicht selten führt schon ein geringer Abschlag zum Zuschlag.
© peter e. schumacher
Ein Satz, der im Denken verwildert, erzeugt einen subtil wortlosen Effekt: wucherndes Schweigen.
© Billy
Der eigenen Schwäche zu viel Aufmerksamkeit zu schenken,
macht die Stärke der anderen größer als sie ist.
© Traudel Zölffel
Zuviel Widerstand oder zuwenig Widerstand
verhindert das Wachstum aller Kreaturen.
© Alfred Selacher
Ach, wüßtest du, wie's Fischlein ist so wohlig auf dem Grund.
Johann Wolfgang von Goethe