damit, durch die Finger zu sehn und den Zahlungsunfähigen laufen zu lassen, — sie endet wie jedes gute Ding auf Erden, sich selbst aufhebend. Diese Selbstaufhebung der Gerechtigkeit: man weiß, mit welch schönem Namen sie sich nennt — Gnade; sie bleibt, wie sich von selbst versteht, das Vorrecht des Mächtigsten, besser noch, sein Jenseits des Rechts.
Friedrich Wilhelm Nietzsche
Für wen sind denn so strahlend Stern' an Sterne
mit Monden sinnlos in den Raum gehängt?
Kriech du inmitten, niemand achtet dein.
Das All führt hohen Krieg, die Erde niedern.
Unbekannt
Nichts ist lauter als der Ruf des Herzens. Nichts ist tauber als das Ohr des Verstandes.
© Lisz Hirn
Alles Interesse meiner Vernunft (das spekulative sowohl, als das praktische) vereinigt sich in folgenden drei Fragen: 1. Was kann ich wissen? 2. Was soll ich tun? 3. Was darf ich hoffen?
Immanuel Kant
Die Welt spiegelt deine Stimmung.
© Alfred Selacher
Daß die Kinder erwachsen werden, merkt man spätestens, wenn sie nicht mehr fragen, woher sie kommen, und nicht mehr sagen, wo sie hinwollen.
Unbekannt
Was das Schicksal mit schwarzer Tinte schreibt, kann die Sonne nicht bleichen.
Aus Griechenland
Aufrechte bleiben aufrecht, auch wenn sie sich schieflachen.
© Walter Ludin
Neue Schuhe und neue Beamten liegen härter an als die alten.
Deutsches Sprichwort
Friedrich Wilhelm Nietzsche
Für wen sind denn so strahlend Stern' an Sterne
mit Monden sinnlos in den Raum gehängt?
Kriech du inmitten, niemand achtet dein.
Das All führt hohen Krieg, die Erde niedern.
Unbekannt
Nichts ist lauter als der Ruf des Herzens. Nichts ist tauber als das Ohr des Verstandes.
© Lisz Hirn
Alles Interesse meiner Vernunft (das spekulative sowohl, als das praktische) vereinigt sich in folgenden drei Fragen: 1. Was kann ich wissen? 2. Was soll ich tun? 3. Was darf ich hoffen?
Immanuel Kant
Die Welt spiegelt deine Stimmung.
© Alfred Selacher
Daß die Kinder erwachsen werden, merkt man spätestens, wenn sie nicht mehr fragen, woher sie kommen, und nicht mehr sagen, wo sie hinwollen.
Unbekannt
Was das Schicksal mit schwarzer Tinte schreibt, kann die Sonne nicht bleichen.
Aus Griechenland
Aufrechte bleiben aufrecht, auch wenn sie sich schieflachen.
© Walter Ludin
Neue Schuhe und neue Beamten liegen härter an als die alten.
Deutsches Sprichwort