gewisse Lage gebracht – sei dieselbe auch noch so schief, sich immer eine Anschauung des Lebens zu bilden, die es ihnen ermöglicht, ihre Position für gut und achtungswert zu halten. Sie streben deshalb nach einem Gesellschaftskreis, in dem ihre Lebensauffassung eine allgemeine Anerkennung findet.
Leo (Lew) Nikolajewitsch Graf Tolstoi
Alles, was Du brauchst
Ich möchte die Hand sein,
die Du greifen kannst,
wenn Du Halt suchst.
Ich möchte das Schiff sein,
das Du aufsuchen wirst,
wenn Du fliehen möchtest.
Ich möchte alles sein,
was Du zum Leben brauchst.
© Claudia Malzahn
Die Ärzte wissen fast alles über meine Krankheiten, aber praktisch nichts über meine Gesundheit.
© Pavel Kosorin
Von vorne flieh' ein schön Gesicht;
Von hinten trau dem Maultier nicht;
Vermeide neben dir den Karren;
Von allen Seiten flieh den Narren.
Ludwig Heinrich von Nicolay
So lange eine Quelle nicht zum Fluß wird,
ist ihre Richtung nicht sicher.
© Pavel Kosorin
Wohlerzogene Menschen sprechen in Gesellschaft weder vom Wetter noch von der Religion.
Marie Freifrau von Ebner-Eschenbach
Laß nie deine Füße schneller laufen als die Schuhe.
Aus Schottland
Ich werde erst um 1930 verstanden werden.
Henri Stendhal
Auch das wechselseitige Beschimpfen zeugt von
den in der Ehe gewachsenen Gemeinsamkeiten.
© Martin Gerhard Reisenberg
Leo (Lew) Nikolajewitsch Graf Tolstoi
Alles, was Du brauchst
Ich möchte die Hand sein,
die Du greifen kannst,
wenn Du Halt suchst.
Ich möchte das Schiff sein,
das Du aufsuchen wirst,
wenn Du fliehen möchtest.
Ich möchte alles sein,
was Du zum Leben brauchst.
© Claudia Malzahn
Die Ärzte wissen fast alles über meine Krankheiten, aber praktisch nichts über meine Gesundheit.
© Pavel Kosorin
Von vorne flieh' ein schön Gesicht;
Von hinten trau dem Maultier nicht;
Vermeide neben dir den Karren;
Von allen Seiten flieh den Narren.
Ludwig Heinrich von Nicolay
So lange eine Quelle nicht zum Fluß wird,
ist ihre Richtung nicht sicher.
© Pavel Kosorin
Wohlerzogene Menschen sprechen in Gesellschaft weder vom Wetter noch von der Religion.
Marie Freifrau von Ebner-Eschenbach
Laß nie deine Füße schneller laufen als die Schuhe.
Aus Schottland
Ich werde erst um 1930 verstanden werden.
Henri Stendhal
Auch das wechselseitige Beschimpfen zeugt von
den in der Ehe gewachsenen Gemeinsamkeiten.
© Martin Gerhard Reisenberg