Direkt zum Hauptbereich

Eine Entschuldigung, der noch Spuren des Grolls oder der Unschlüssigkeit anhaften, ist keine.

Worauf es vor allem ankommt, ist die Wahl des richtigen Zeitpunkts. Verzeihung zu erbitten oder zu gewähren, erfordert Vorbereitung, eine emotionale Umstellung von Angriffslust auf Versöhnlichkeit. Die Bereitschaft zur Abbitte kann die Folge plötzlicher Einsicht sein; manchmal kostet sie eine schlaflose Nacht oder kommt erst nach längere Schmollzeit. Welchen Weg man auch wählt, man muß ihn gehen. Eine Entschuldigung ist wie ein Brandopfer: Bringt man es nur halbherzig dar, verfehlt es seinen eigentlichen Zweck.
Unbekannt

Wie ich es höre, wie sie reden
Von Gott und ihren Glaubensfehden,
Wie Haß und Wahn die Welt entzweiten,
Wie Fabeln gegen Märchen streiten;
O grauser Abscheu, tödlich kalt,
Der mir die Brust zusammenkrallt!
Nikolaus Lenau

Daraus, daß die Sonne bisher jeden Tag aufgegangen ist, zu folgern, daß sie es wieder tun werde, ist eine unhaltbare Vermessenheit.
Unbekannt

Wie es dir nicht im Leben ziemt,
mußt du nach Ruhm auch nicht am Ende jagen;
denn bist du nur erst hundert Jahr' berühmt,
so weiß kein Mensch mehr was von dir zu sagen.
Johann Wolfgang von Goethe

Auch der mächtigste Fels in der Brandung wird zu Sand zermahlen. Doch je kleiner das Sandkorn, desto größer ist seine Chance mit einer Düne zu wandern.
© Pascal Lachenmeier

Traumreise

Guter Charakter, Güte, Herzlichkeit und Lachen
können das Leben zur Traumreise machen.
© Horst Rehmann

Gut und Böse sind die Saat,
deren Früchte der Mensch zu ernten hat.
© Hubert Joost

Viel zu viele Menschen schauen in den Rückspiegel,
während sie ihren Wagen in die Zukunft lenken.
Unbekannt

Halte dir einen tüchtigen Feind! Er wird dir ein Sporn sein, dich zu tummeln.
Karl Ferdinand Gutzkow

Gemeoss

Auch im Brummen und Nörgeln muß ein Genuß liegen, sonst übten

es nicht so manche Menschen ihr Leben hindurch. Wahrscheinlich genießen Sie dabei die Vorstellung, daß sie klüger und besser als andere sind. Otto von Leixner Der Stil eines Autors ist ein Bild seines Geistes, doch die Auswahl und der Gebrauch der Sprache sind die Früchte von Erfahrungen. Edward Gibbon Mitunter geht auch die Welt mal unter. © Erhard Horst Bellermann Es gibt Erinnerungen, die so golden sind, daß sie auch der ärmsten Gegenwart noch ihren Schimmer leihen. Arthur Stahl Die Tugend erfordert Ehrfurcht, und Ehrfurcht ist unbequem; die Tugend fordert Bewunderung, und Bewunderung ist nicht unterhaltend. Denis Diderot Wir liegen falsch, wenn wir uns nach denen richten, die hinter uns stehen. © Ernst Ferstl

Wenn du Muße hast, so denke, du habest keine, damit es dir nicht

an der Muße fehle, wenn du sie dereinst wünschest. Aus China Das Frauenzimmer verrät sich nicht leicht, darum betrinkt es sich nicht. Weil es schwach ist, so ist es schlau. Immanuel Kant Mancher Wichtigtuer hat sich mühselig eine Antwort gebastelt und ärgert sich dann, daß ihm keiner die entsprechende Frage stellt! © Willy Meurer Die Alten prahlten: "Wir haben Deutschland aufgebaut!" – Na und, ihr habt es ja auch in Schutt und Asche gelegt… © Elmar Kupke Das Recht wächst mit dem Volke fort, bildet sich aus mit diesem und stirbt endlich ab, sowie das Volk seine Eigentümlichkeit verliert. Turkmenisches Sprichwort Die Liebe eines Kindes ist wie Wasser in einem Korb. Aus Argentinien Herz, mein Herz, warum so traurig, Und was soll das Ach und Weh? Johann Rudolf Wyß (der Jüngere) Der erste und der letzte Wille ist immer der beste. Friedrich von Schlegel Eine schlechte Sache wird noch schlechter, wenn man sie verteidigt. Ovid Mit unserem Staat kann man ...

Die bequemste aller Theorien ist: Menschen zu töten, statt

zu erziehen. Heinrich Leuthold Der Weg nach oben lehrt seine Begeher irgendwann das Schielen. © Martin Gerhard Reisenberg In Träumen, Spiegeln und Wasser trifft man den Himmel und die Erde. Aus China Hoffnung ist das Beste, – wenn man sonst nichts hat. Verfasser unbekannt Hirngespinste: Manche hängen mit ihren Überzeugungen wie Fliegen im Netz einer Spinne. © Erich Ellinger Der Fisch, den man nicht fängt, ist immer riesig. Aus China Der echte Parteimann lernt nicht mehr, er erfährt und richtet nur noch. Friedrich Wilhelm Nietzsche Jede Überzeugung enthält einen Irrtum. Jakob Boßhart Wer schreit, der lügt. Die Wahrheit hat immer eine leise Stimme. Aus Japan Es kann der Frömmste nicht in Frieden leben, wenn es dem bösen Nachbarn nicht gefällt. Johann Christoph Friedrich von Schiller

Kennen sie den Spruch "Wenn man nichts Gutes über jemanden sagen kann, sollte

man lieber schweigen?" Der ist abgeleitet vom lateinischen Spruch "De mortui nil nisi bene." Wenn das allgemeingültig wäre, müßten fast alle Boulevardjournalisten schweigend durch die Welt laufen ... © Wolfgang J. Reus Winterlied Das Feld ist weiß, so blank und rein, Vergoldet von der Sonne Schein, Die blaue Luft ist stille; Hell, wie Kristall Blinkt überall Der Fluren Silberhülle. Der Lichtstrahl spaltet sich im Eis, Er flimmert blau und rot und weiß, Und wechselt seine Farbe. Aus Schnee heraus Ragt, nackt und kraus, Des Dorngebüsches Garbe. Von Reifenduft befiedert sind Die Zweige rings, die sanfte Wind' Im Sonnenstrahl bewegen. Dort stäubt vom Baum Der Flocken Pflaum Wie leichter Blütenregen. Tief sinkt der braune Tannenast Und drohet, mit des Schnees Last Den Wandrer zu beschütten; Vom Frost der Nacht Gehärtet, kracht Der Weg, von seinen Tritten. Das Bächlein schleicht, von Eis geengt; Voll lautrer blauer Zacken hängt Das Dach; ...

Die schlimmste und verbreitetste Krankheit, die uns alle, unsere Literatur, unsere Erziehung, unser

Verhalten zueinander durchseucht, ist die ungesunde Sorge um den Schein. Walt Whitman Dass er schlecht sehen, hören, fühlen, schmecken und riechen kann, macht den Menschen zum Denker. © Heimito Nollé Frauen sind den Männern, was einem Bündel loser Seiten ein schöner Einband ist. Sie sind wie die Goldschmiede, denn sie geben dem Wesen des Mannes Schliff und Fassung. Carl Ludwig Schleich Der liebe Gott weiß schon, warum er die Engländer auf einer Insel ausgesetzt hat – und dann gibt's da noch'n paar Idioten, die graben da'n Tunnel hin! Unbekannt Wer Arznei nimmt, meint, daß sie hilft. Deutsches Sprichwort Gewalt und Notwendigkeit, nicht Verordnungen und Verpflichtungen halten die Fürsten an, ihrem Wort nachzukommen. Niccoló Machiavelli Umleitungen führen häufig am schnellsten zum Ziel – nicht nur von A nach B, auch vom Du & Ich zum Wir. © KarlHeinz Karius Wer nichts aus sich gemacht, braucht über seinen Nächsten Macht. © Prof. Querulix Astrologen...

Sagt der Theologe zum Philosophen: Philosophie ist, wenn jemand in einem absolut dunklen

Raum mit verbundenen Augen eine schwarze Katze sucht, die gar nicht da ist. Erwidert der Philosoph: Aber Theologie ist, wenn jemand in einem absolut dunklen Raum mit verbundenen Augen eine schwarze Katze sucht, die gar nicht da ist, und dann ruft: "Ich hab sie!" Unbekannt Abendlied Ringsum nun wird es stille, Indeß der Tag versinkt, Und froh im Gras die Grille Den Thau der Dämmrung trinkt. Aufsteigt die Nacht im Westen, Sie athmet hörbar kaum Und wiegt von Ast zu Aesten Den Wald in Schlag und Traum. Den Vögeln wie sie brüten, Drückt sie die Augen zu Und lullt im Thal die Blüten, Die Aehren all' in Ruh'. Komm, Mutter Nacht, und lege Die Hand aufs Herz mir mild, Daß sie die wilden Schläge Dem Ruhelosen stillt! Adolf Friedrich Graf von Schack

Ich finde, daß die Serviette, obwohl sie so etwas von einer Fahne der

Kultur hat, eigentlich stehen geblieben ist und heute noch wie vor hundert Jahren die Speisenden mehr ärgert, als ihnen dient. Julius Stettenheim Sie denkt nicht weiter, als sie schaut; Und was sie schaut, darauf sie baut. Johann Friedrich Fischart Die Briefmarkensammlung ist der Harem des kleinen Mannes. © Markus Weidmann Die Demographie ist der Feind der Philanthropie. Oder: wenn wir zuviele werden, fressen wir uns auf. © Heimito Nollé Denken über den Tod, ist Denken über das Leben. Jüdisches Sprichwort Das ist immer noch nicht die richtige Einsamkeit, in der man mit sich beschäftigt ist. Karl Kraus

Und hüte dich vor den Guten und Gerechten! Sie kreuzigen gerne die, welche

sich ihre eigne Tugend erfinden, — sie hassen den Einsamen. Friedrich Wilhelm Nietzsche Ein Freund ist jemand, der dir all die netten Sachen über dich erzählt, die du schon immer hören wolltest. Unbekannt Irrtümer müssen erst einmal als solche erkannt werden, dann lassen sie sich bedauern und häufiger als gedacht korrigieren. © Raymond Walden Ein deutsches Arbeiterschicksal: so oder so macht er sich unbeliebt. Für Faulheit - beim Chef. Für Fleiß - bei den Kollegen. © Esther Klepgen Wie sich viele körperlich für krank halten, ohne es zu sein, so halten umgekehrt geistig sich viele für gesund, die es nicht sind. Georg Christoph Lichtenberg Der Ossi, der ist schlau, er stellt sich dumm. Beim Wessi ist es andersrum Volksmund Der Satz ist ein Wort und kein Wortbehälter. © Manfred Hinrich Ob wir etwas merkwürdig finden, hängt davon ab, wie sehr wir etwas für würdig befinden, es zu bemerken. © peter e. schumacher All das schwärmende Geschmeiß der „Gebildeten“, das si...

Zu spät ist Sparen auf der Neige, denn nicht

nur das Wenigste, auch das Schlechteste bleibt auf dem Boden zurück. Lucius Annaeus Seneca Nach jeder Weinprobe stellt der Wein uns auf die Probe. © Germund Fitzthum Aus der uns gegebenen Lage entsteht unsere Pflicht. Adolf Schlatter Man sollte dem Elend mehr glauben als dem eignen Urteil. Emanuel Wertheimer Wessen Platz der Galgen ist, der wird nicht in die Donau fallen und dort sterben. Aus Ungarn Den vornehmen Buchladen betritt das Volk wie eine Apotheke: nur im äußersten Notfall. Karl Bücher Zeichnet mit Taten die schwindenden Gleise unserer flüchtig entrollenden Zeit. Johann Gaudenz Freiherr von Salis-Seewis Emanzipation: Ein Travestit der selbst seine Lingerie wäscht. Unbekannt Man entsagt leichter seinem Vorteil als seiner Neigung. François VI. Duc de La Rochefoucauld Die kürzesten Wörter, nämlich "ja" und "nein", erfordern das meiste Nachdenken. Pythagoras von Samos

Es kann und darf niemand mehr geben, als er

hat, und mehr bezeugen, als er erlebt. Heinrich Lhotzky Die Reichen sind duldsam. Sie nehmen alles in Kauf. © Heimito Nollé Tiefschlag, wenn das Ich das Wir ins Feld führt, um das Du zu bekämpfen. © Michael Marie Jung Ein bißchen Schmeichelei läßt uns die größten Strapazen ertragen. James Monroe Die Form des Fernsehers paßt sich immer mehr seinem Inhalt an: er wird immer platter. © Pascal Lachenmeier Unsere Widersprüche sind nichtantagonistisch. Aber schön widersprüchlich. © Wolfgang Mocker Gleichmäßig ist nicht selten gleich mäßig. © Michael Marie Jung Im Zuge der Zeit sitzen wohl immer eine Menge Schwarzfahrer. © Gerd W. Heyse Es ist schwer, auf dieser Welt Mensch zu sein; anderswo wohl noch viel schwerer. © Walter Ludin Die meisten Fehler macht man, wenn es einem gut geht, und nicht, wenn es einem schlecht geht. © Friedrich Witte