umgestaltet, um so fremder kommt sie ihm vor. Im Mittelalter war man dem Rhythmus des Wetters und der Jahreszeiten, dem Chaos von Kriegen, Krankheiten und Katastrophen noch stärker ausgesetzt. Aber die Menschen vermuteten hinter dem vordergründigen Durcheinander eine ewige Ordnung. Heute ist es umgekehrt: Hinter der vordergründigen Ordnung lauert die ewige Fremde.
© Prof. Dr. phil. habil. Rainer Kohlmayer
Es ist, Verständiger, im Mund die Zunge dir
Gar oft ein Schlüssel auch zu eines Schatzes Tür!
Wer da zu schweigen weiß, der ist zu loben zwar,
Doch vielmal besser ist's, man redet frei und wahr.
Saadî
Adams sofortige Zustimmung zum Vorschlag seiner Frau zeigt nicht viel von der Überlegenheit der Geistesgröße, die Männer für sich in Anspruch nehmen.
Sarah Moore Grimké
Ein Mann kann den Charakter eines Landes total verändern und auch die Produktivität seiner Leute, indem er nur ein Samenkorn in fruchtbaren Boden pflanzt.
© Karl Pilsl
Prächtiges Erblühen verströmt unendlich das Verlangen nach Lebenslust.
© Raymond Walden
Wer regelmäßig trainiert, lernt gute von mäßigen Weinen zu unterscheiden.
Unbekannt
Der Übereifrige erklärt auch seinem Feinde jene Rezepte, mit deren Hilfe er von ihm besiegt wird.
© Martin Gerhard Reisenberg
Wer nicht clever ist beim Essen,
kann den Waschbrettbauch vergessen.
© Erwin Koch
Wer etwas sagen kann, ohne sprechen zu müssen, ist nur sehr schwer zum Schweigen zu bringen.
© Ernst Ferstl
© Prof. Dr. phil. habil. Rainer Kohlmayer
Es ist, Verständiger, im Mund die Zunge dir
Gar oft ein Schlüssel auch zu eines Schatzes Tür!
Wer da zu schweigen weiß, der ist zu loben zwar,
Doch vielmal besser ist's, man redet frei und wahr.
Saadî
Adams sofortige Zustimmung zum Vorschlag seiner Frau zeigt nicht viel von der Überlegenheit der Geistesgröße, die Männer für sich in Anspruch nehmen.
Sarah Moore Grimké
Ein Mann kann den Charakter eines Landes total verändern und auch die Produktivität seiner Leute, indem er nur ein Samenkorn in fruchtbaren Boden pflanzt.
© Karl Pilsl
Prächtiges Erblühen verströmt unendlich das Verlangen nach Lebenslust.
© Raymond Walden
Wer regelmäßig trainiert, lernt gute von mäßigen Weinen zu unterscheiden.
Unbekannt
Der Übereifrige erklärt auch seinem Feinde jene Rezepte, mit deren Hilfe er von ihm besiegt wird.
© Martin Gerhard Reisenberg
Wer nicht clever ist beim Essen,
kann den Waschbrettbauch vergessen.
© Erwin Koch
Wer etwas sagen kann, ohne sprechen zu müssen, ist nur sehr schwer zum Schweigen zu bringen.
© Ernst Ferstl