ist dann in ihren Augen der gleiche Mann, der ein umweltfreundliches Auto fährt!
© Willy Meurer
Was ist das Leben?
Wurde es mir verkauft, geschenkt, aufgedrängt, nachgeschmissen, zur Verfügung gestellt? Ich kenne Menschen, die es seit 30, 50, 70 oder mehr Jahre in ihren Händen halten, und immer noch als etwas völlig Fremdes ansehen!
© Ernst Ramhofer
Es gab Zeiten, da war Arbeit selbstverständlich. Und Arbeiten, da spielte die Zeit keine Rolle. Heute ist Zeit ein hohes Gut und Arbeit ein Privileg.
© Dr. Roland Börner
Wenn die Universalität zum Prinzip gemacht wird, dann regiert die Gerechtigkeit, und wenn die Parteilichkeit zum Standard gemacht wird, dann regiert die Gewalt.
Mo Ti
Wir sind eine rahmenlose Gesellschaft. Zusammenfassend gesagt, sind wir aus dem Leim.
© Erhard Blanck
Ich bin Dein Sonnenschein,
aber ich kann nur scheinen,
wenn Du strahlst.
© Andrea Koßmann
Der Nimbus, den wir wähnend seh’n,
verliert sich leicht beim Nahestehn.
© Erich Limpach
Krankheiten entstehen nicht durch einen Mangel an Medikamenten.
© Dr. Petra Wenzel,
Ein schwacher Geist hat sich verirrt,
wenn Rede zum Gerede wird.
© Erwin Koch
© Willy Meurer
Was ist das Leben?
Wurde es mir verkauft, geschenkt, aufgedrängt, nachgeschmissen, zur Verfügung gestellt? Ich kenne Menschen, die es seit 30, 50, 70 oder mehr Jahre in ihren Händen halten, und immer noch als etwas völlig Fremdes ansehen!
© Ernst Ramhofer
Es gab Zeiten, da war Arbeit selbstverständlich. Und Arbeiten, da spielte die Zeit keine Rolle. Heute ist Zeit ein hohes Gut und Arbeit ein Privileg.
© Dr. Roland Börner
Wenn die Universalität zum Prinzip gemacht wird, dann regiert die Gerechtigkeit, und wenn die Parteilichkeit zum Standard gemacht wird, dann regiert die Gewalt.
Mo Ti
Wir sind eine rahmenlose Gesellschaft. Zusammenfassend gesagt, sind wir aus dem Leim.
© Erhard Blanck
Ich bin Dein Sonnenschein,
aber ich kann nur scheinen,
wenn Du strahlst.
© Andrea Koßmann
Der Nimbus, den wir wähnend seh’n,
verliert sich leicht beim Nahestehn.
© Erich Limpach
Krankheiten entstehen nicht durch einen Mangel an Medikamenten.
© Dr. Petra Wenzel,
Ein schwacher Geist hat sich verirrt,
wenn Rede zum Gerede wird.
© Erwin Koch