die Voräffung, die antizipierende Simulation. So die Claude-Rahmen im 18. Jahrhundert, leere Bilderrahmen, mit denen man durch schöne Landschaften spazierte, um sich geeignete Bildausschnitte vorzustellen – es ist dieselbe Körperhaltung wie bei den Menschen, die mit Tablets fotografieren. Die Philosophie sprach damals auch gerne von der tabula rasa des menschlichen Geistes.
© Elmar Schenkel
Sturmwind
und der Wind
treibt die Rosse vor sich her
bis sie sich aufbäumend
und wild
gegen die Ufer brechen
und das Dröhnen
der Hufe
grollt
© Anke Maggauer-Kirsche
Ihr seid mild, sprecht Demut. Ihr spielt Beruf und Amt im vollsten Schein, mit Mild' und Demut; euer Herz jedoch ist voll von Hochmut, Anmaßung und Tücke.
William Shakespeare
Man kann sich um Enthaltsamkeit bemühen, aber ein Trunkenbold bleibt ein Trunkenbold und ein Wüstling ein Wüstling - beim ersten Nachlassen der Aufmerksamkeit wird er rückfällig.
Leo (Lew) Nikolajewitsch Graf Tolstoi
Die Werbung unterscheidet nur noch zwischen wirtschaftlich interessanten Zielgruppen und dem Restmüll der Gesellschaft.
© Wolfgang J. Reus
So vielfältig die Interpretationen auch sein mögen, an der Wahrheit kommt man nicht vorbei!
© Thomas S. Lutter
Nieder mit der Gewohnheitsmacht.
© Prof. Dr. Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger
Weniger Worte, mehr Ideen!
© Pavel Kosorin
Der Wanderer folgt stets dem geraden Weg.
Die Leute zieht es zum geraden Menschen hin.
Aus China
© Elmar Schenkel
Sturmwind
und der Wind
treibt die Rosse vor sich her
bis sie sich aufbäumend
und wild
gegen die Ufer brechen
und das Dröhnen
der Hufe
grollt
© Anke Maggauer-Kirsche
Ihr seid mild, sprecht Demut. Ihr spielt Beruf und Amt im vollsten Schein, mit Mild' und Demut; euer Herz jedoch ist voll von Hochmut, Anmaßung und Tücke.
William Shakespeare
Man kann sich um Enthaltsamkeit bemühen, aber ein Trunkenbold bleibt ein Trunkenbold und ein Wüstling ein Wüstling - beim ersten Nachlassen der Aufmerksamkeit wird er rückfällig.
Leo (Lew) Nikolajewitsch Graf Tolstoi
Die Werbung unterscheidet nur noch zwischen wirtschaftlich interessanten Zielgruppen und dem Restmüll der Gesellschaft.
© Wolfgang J. Reus
So vielfältig die Interpretationen auch sein mögen, an der Wahrheit kommt man nicht vorbei!
© Thomas S. Lutter
Nieder mit der Gewohnheitsmacht.
© Prof. Dr. Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger
Weniger Worte, mehr Ideen!
© Pavel Kosorin
Der Wanderer folgt stets dem geraden Weg.
Die Leute zieht es zum geraden Menschen hin.
Aus China