Mittel, eine Sache ohne unnötigen Wortschwall und doch höflich mitzuteilen. Man bedenke: Kein Umschlag muß angeleckt, kein Bogen gefaltet werden, und die Versuchung, zuviel zu sagen, ist ausgeschaltet. Und erst die Vorteile für den Empfänger! Er hat die Nachricht unmittelbar vor Augen. Und alles geht ganz ohne Geheimnis vor sich - so wunderbar in Übereinstimmung mit der Offenheit, auf die unsere Zeit soviel Wert legt!
Unbekannt
Der Bauern Wetterglas
Man versteht darunter die verschiedenen Kleearten, welche beim Herannahen eines Gewitters ihre Blätter zusammenziehen und so das nahende Unwetter sicher verkündigen.
Redensart
Alle reden immer nur vom Wirtschaftswachstum; dabei würden wir uns mit ein bisschen mehr Herzenswachstum zuweilen etwas besser um das Wohlergehen aller verdient machen.
© Diana Denk
Komm hinaus, Jüngling, aufs freie Feld und merke: die urälteste, herrlichste Offenbarung Gottes erscheint mir jeden Morgen als Tatsache, großes Werk Gottes in der Natur.
Johann Gottfried von Herder
Wer die Männer begreift, hat das Zeug zum Klassiker.
© Billy
Schlechte Zeiten: wenige haben eine Chance. Gute Zeiten: viele haben eine Chance.
© Erhard Blanck
Mit der Freude für den Nächsten beschenken wir uns selber.
Deutsches Sprichwort
Könntest du mein Leben leben und würdest du dir begegnen, dann wüßtest du, was Liebe wirklich ist.
Unbekannt
Wegen eines Satzes lohnt es sich ein Buch zu kaufen.
© Manfred Hinrich
Unbekannt
Der Bauern Wetterglas
Man versteht darunter die verschiedenen Kleearten, welche beim Herannahen eines Gewitters ihre Blätter zusammenziehen und so das nahende Unwetter sicher verkündigen.
Redensart
Alle reden immer nur vom Wirtschaftswachstum; dabei würden wir uns mit ein bisschen mehr Herzenswachstum zuweilen etwas besser um das Wohlergehen aller verdient machen.
© Diana Denk
Komm hinaus, Jüngling, aufs freie Feld und merke: die urälteste, herrlichste Offenbarung Gottes erscheint mir jeden Morgen als Tatsache, großes Werk Gottes in der Natur.
Johann Gottfried von Herder
Wer die Männer begreift, hat das Zeug zum Klassiker.
© Billy
Schlechte Zeiten: wenige haben eine Chance. Gute Zeiten: viele haben eine Chance.
© Erhard Blanck
Mit der Freude für den Nächsten beschenken wir uns selber.
Deutsches Sprichwort
Könntest du mein Leben leben und würdest du dir begegnen, dann wüßtest du, was Liebe wirklich ist.
Unbekannt
Wegen eines Satzes lohnt es sich ein Buch zu kaufen.
© Manfred Hinrich