uns schon zuweilen Dinge schädlich werden können, die uns zu unserem Unterhalt dienen, wie ganz natürlich veränderte Luft, da wir doch in die Luft geschaffen sind. Allein, wer weiß, ob nicht vieles von unserem Vergnügen von diesem Balancement abhängt, diese Empfindlichkeit ist vielleicht ein wichtiges Stück von dem, was unsern Vorzug vor den Tieren ausmacht.
Georg Christoph Lichtenberg
In steter Notwehr gegen arge List
bleibt auch das redliche Gemüt nicht wahr –.
Das ist eben der Fluch der bösen Tat,
Daß sie, fortzeugend, immer Böses muß gebären.
Johann Christoph Friedrich von Schiller
Jeder sollte sich's zum Grundsatz machen,
zu siegen, bevor er triumphiert.
Otto Weiss (auch: Weiß)
Im Rampenlicht. - Die englische Sprache hat für "handeln" und "schauspielern" ein und dasselbe Wort: "to act". Ein gelungenes Bonmot auf die Politiker des Fernsehzeitalters.
© Prof. Dr. phil. habil. Rainer Kohlmayer
Widerspruch und Schmeichelei machen beide ein schlechtes Gespräch.
Johann Wolfgang von Goethe
Alle Menschen sind Brüder. Wie Kain und Abel.
© Alexander Eilers
Würden Menschen weniger träumen, hätten sie vielleicht mehr Zeit, einige Träume zu verwirklichen.
© Damaris Wieser
Während wir das geringere Übel auserwählten,
ist es zum größeren geworden.
© Stanislaw Afanasjew
Grundsätzliches leidet schon am Wissen um den Grund.
© Dr. Hanspeter Rings
Georg Christoph Lichtenberg
In steter Notwehr gegen arge List
bleibt auch das redliche Gemüt nicht wahr –.
Das ist eben der Fluch der bösen Tat,
Daß sie, fortzeugend, immer Böses muß gebären.
Johann Christoph Friedrich von Schiller
Jeder sollte sich's zum Grundsatz machen,
zu siegen, bevor er triumphiert.
Otto Weiss (auch: Weiß)
Im Rampenlicht. - Die englische Sprache hat für "handeln" und "schauspielern" ein und dasselbe Wort: "to act". Ein gelungenes Bonmot auf die Politiker des Fernsehzeitalters.
© Prof. Dr. phil. habil. Rainer Kohlmayer
Widerspruch und Schmeichelei machen beide ein schlechtes Gespräch.
Johann Wolfgang von Goethe
Alle Menschen sind Brüder. Wie Kain und Abel.
© Alexander Eilers
Würden Menschen weniger träumen, hätten sie vielleicht mehr Zeit, einige Träume zu verwirklichen.
© Damaris Wieser
Während wir das geringere Übel auserwählten,
ist es zum größeren geworden.
© Stanislaw Afanasjew
Grundsätzliches leidet schon am Wissen um den Grund.
© Dr. Hanspeter Rings