weit sie selbst auf uns selbst zutreffe; wenn das jeder täte, so würde er finden, daß es sich weniger um einen hübschen Ausspruch dabei handle, als um einen kräftigen Geißelhieb gegen die gewöhnliche Torheit seines Urteils. Aber man pflegt die Warnungen und Vorschriften der Wahrheit stets als an die große Menge gerichtet aufzufassen, und nie als an uns selbst.
Michel de Montaigne
Die Meisterregeln lernt beizeiten,
daß sie getreulich euch geleiten
und helfen wohl bewahren,
was in der Jugend Jahren
in holdem Triebe
Lenz und Liebe
euch unbewußt ins Herz gelegt,
daß ihr das unverhohlen hegt.
Richard Wagner
Eine Geliebte, die dir ihren Körper schenkt, aber nicht ihr Herz, schenkt dir Dornen ohne Rosen.
Aus Persien
Eine Sekretärin ist eine Dame in jüngeren Jahren, die dafür bezahlt wird, daß sie Maschinenschreiben lernt, während sie einen Mann sucht.
Unbekannt
Babsi Doll aus Leverkusen
hat am ganzen Pulli Flusen.
Doch wird sie sich bei manchen Herrn
strikt gegen das Entflusen wehrn.
Sie kann das einfach nicht verknusen.
© KarlHeinz Karius
Sprichwörter sind die Weisheit der Straßen.
Alter Spruch
Zuviel Keuschheit, die da schwächt, ist ebenso Laster als zuviel Unkeuschheit.
Johann Gottfried von Herder
Weinliebhaber haben nicht automatisch Stil,
nur weil ihre Gläser einen haben.
© Karsten-Thilo Raab
Der, der immer aus dem Vollen schöpft, muß sich nie weit bücken.
© Lilli U. Kreßner
Michel de Montaigne
Die Meisterregeln lernt beizeiten,
daß sie getreulich euch geleiten
und helfen wohl bewahren,
was in der Jugend Jahren
in holdem Triebe
Lenz und Liebe
euch unbewußt ins Herz gelegt,
daß ihr das unverhohlen hegt.
Richard Wagner
Eine Geliebte, die dir ihren Körper schenkt, aber nicht ihr Herz, schenkt dir Dornen ohne Rosen.
Aus Persien
Eine Sekretärin ist eine Dame in jüngeren Jahren, die dafür bezahlt wird, daß sie Maschinenschreiben lernt, während sie einen Mann sucht.
Unbekannt
Babsi Doll aus Leverkusen
hat am ganzen Pulli Flusen.
Doch wird sie sich bei manchen Herrn
strikt gegen das Entflusen wehrn.
Sie kann das einfach nicht verknusen.
© KarlHeinz Karius
Sprichwörter sind die Weisheit der Straßen.
Alter Spruch
Zuviel Keuschheit, die da schwächt, ist ebenso Laster als zuviel Unkeuschheit.
Johann Gottfried von Herder
Weinliebhaber haben nicht automatisch Stil,
nur weil ihre Gläser einen haben.
© Karsten-Thilo Raab
Der, der immer aus dem Vollen schöpft, muß sich nie weit bücken.
© Lilli U. Kreßner