Recht zugestehen, lieber das zu glauben, was er sich selbst, als was andere ihm weisgemacht.
Marie Freifrau von Ebner-Eschenbach
Geld ist natürlich eine despotische Macht, zu gleicher Zeit aber ist es der größte Gleichmacher, und darin liegt seine hauptsächliche Macht. Geld macht alle Ungleichheiten gleich.
Fjodor Michailowitsch Dostojewskij
24 Stunden Fernseher, Radio, Internet, Zeitungen... Es ist zu vieles, was heute tagtäglich auf uns herab prasselt. Wo bleibt die Zeit und die Muße, in uns zu gehen, um herauszufinden, werDa zuletzt doch alles auf unser Glauben hinausläuft, müssen wir jedem Menschen das Recht zugestehen, lieber das zu glauben, was er sich selbst, als was andere ihm weisgemacht.
Marie Freifrau von Ebner-Eschenbach
Geld ist natürlich eine despotische Macht, zu gleicher Zeit aber ist es der größte Gleichmacher, und darin liegt seine hauptsächliche Macht. Geld macht alle Ungleichheiten gleich.
Fjodor Michailowitsch Dostojewskij
24 Stunden Fernseher, Radio, Internet, Zeitungen... Es ist zu vieles, was heute tagtäglich auf uns herab prasselt. Wo bleibt die Zeit und die Muße, in uns zu gehen, um herauszufinden, werwirsind und wasDa zuletzt doch alles auf unser Glauben hinausläuft, müssen wir jedem Menschen das Recht zugestehen, lieber das zu glauben, was er sich selbst, als was andere ihm weisgemacht.
Marie Freifrau von Ebner-Eschenbach
Geld ist natürlich eine despotische Macht, zu gleicher Zeit aber ist es der größte Gleichmacher, und darin liegt seine hauptsächliche Macht. Geld macht alle Ungleichheiten gleich.
Fjodor Michailowitsch Dostojewskij
24 Stunden Fernseher, Radio, Internet, Zeitungen... Es ist zu vieles, was heute tagtäglich auf uns herab prasselt. Wo bleibt die Zeit und die Muße, in uns zu gehen, um herauszufinden, werDa zuletzt doch alles auf unser Glauben hinausläuft, müssen wir jedem Menschen das Recht zugestehen, lieber das zu glauben, was er sich selbst, als was andere ihm weisgemacht.
Marie Freifrau von Ebner-Eschenbach
Geld ist natürlich eine despotische Macht, zu gleicher Zeit aber ist es der größte Gleichmacher, und darin liegt seine hauptsächliche Macht. Geld macht alle Ungleichheiten gleich.
Fjodor Michailowitsch Dostojewskij
24 Stunden Fernseher, Radio, Internet, Zeitungen... Es ist zu vieles, was heute tagtäglich auf uns herab prasselt. Wo bleibt die Zeit und die Muße, in uns zu gehen, um herauszufinden, werwirsind und waswirwollen?
© Stefan Wittlin
Was ist am Ende der Mensch anders, als eine Frage? Zum Fragen, nur zum Fragen, zum ehrlichen, kühnen Fragen und zum demütigen Warten auf Antwort, ist er hier. –
Rahel Antonie Friederike Varnhagen von Ense
Den Body-Maß-Index einer Person halte ich für nicht so wichtig wie den Härtegrad ihres Paradigmas.
© Dr. rer. nat. Wilfried Pesch
Wem rechtschaffene Bosheit aus den Augen strahlt, qualifiziert sich für bestimmte Jobs sicherer als jemand, der lediglich mit offenem Blick naiv dreinschaut.
© Christa Schyboll
Die gerechte Strafe für manchen wäre, mit seinem wahren Gesicht herumlaufen zu müssen.
© Harald Schmid
Die rechte Zeit ist wichtiger als das beste Werkzeug.
Unbekannt
Vielen Gebildeten ist der Unterschied zwischen
Belesenheit und Geist völlig unbekannt.
Otto Weiss (auch: Weiß)
Marie Freifrau von Ebner-Eschenbach
Geld ist natürlich eine despotische Macht, zu gleicher Zeit aber ist es der größte Gleichmacher, und darin liegt seine hauptsächliche Macht. Geld macht alle Ungleichheiten gleich.
Fjodor Michailowitsch Dostojewskij
24 Stunden Fernseher, Radio, Internet, Zeitungen... Es ist zu vieles, was heute tagtäglich auf uns herab prasselt. Wo bleibt die Zeit und die Muße, in uns zu gehen, um herauszufinden, werDa zuletzt doch alles auf unser Glauben hinausläuft, müssen wir jedem Menschen das Recht zugestehen, lieber das zu glauben, was er sich selbst, als was andere ihm weisgemacht.
Marie Freifrau von Ebner-Eschenbach
Geld ist natürlich eine despotische Macht, zu gleicher Zeit aber ist es der größte Gleichmacher, und darin liegt seine hauptsächliche Macht. Geld macht alle Ungleichheiten gleich.
Fjodor Michailowitsch Dostojewskij
24 Stunden Fernseher, Radio, Internet, Zeitungen... Es ist zu vieles, was heute tagtäglich auf uns herab prasselt. Wo bleibt die Zeit und die Muße, in uns zu gehen, um herauszufinden, werwirsind und wasDa zuletzt doch alles auf unser Glauben hinausläuft, müssen wir jedem Menschen das Recht zugestehen, lieber das zu glauben, was er sich selbst, als was andere ihm weisgemacht.
Marie Freifrau von Ebner-Eschenbach
Geld ist natürlich eine despotische Macht, zu gleicher Zeit aber ist es der größte Gleichmacher, und darin liegt seine hauptsächliche Macht. Geld macht alle Ungleichheiten gleich.
Fjodor Michailowitsch Dostojewskij
24 Stunden Fernseher, Radio, Internet, Zeitungen... Es ist zu vieles, was heute tagtäglich auf uns herab prasselt. Wo bleibt die Zeit und die Muße, in uns zu gehen, um herauszufinden, werDa zuletzt doch alles auf unser Glauben hinausläuft, müssen wir jedem Menschen das Recht zugestehen, lieber das zu glauben, was er sich selbst, als was andere ihm weisgemacht.
Marie Freifrau von Ebner-Eschenbach
Geld ist natürlich eine despotische Macht, zu gleicher Zeit aber ist es der größte Gleichmacher, und darin liegt seine hauptsächliche Macht. Geld macht alle Ungleichheiten gleich.
Fjodor Michailowitsch Dostojewskij
24 Stunden Fernseher, Radio, Internet, Zeitungen... Es ist zu vieles, was heute tagtäglich auf uns herab prasselt. Wo bleibt die Zeit und die Muße, in uns zu gehen, um herauszufinden, werwirsind und waswirwollen?
© Stefan Wittlin
Was ist am Ende der Mensch anders, als eine Frage? Zum Fragen, nur zum Fragen, zum ehrlichen, kühnen Fragen und zum demütigen Warten auf Antwort, ist er hier. –
Rahel Antonie Friederike Varnhagen von Ense
Den Body-Maß-Index einer Person halte ich für nicht so wichtig wie den Härtegrad ihres Paradigmas.
© Dr. rer. nat. Wilfried Pesch
Wem rechtschaffene Bosheit aus den Augen strahlt, qualifiziert sich für bestimmte Jobs sicherer als jemand, der lediglich mit offenem Blick naiv dreinschaut.
© Christa Schyboll
Die gerechte Strafe für manchen wäre, mit seinem wahren Gesicht herumlaufen zu müssen.
© Harald Schmid
Die rechte Zeit ist wichtiger als das beste Werkzeug.
Unbekannt
Vielen Gebildeten ist der Unterschied zwischen
Belesenheit und Geist völlig unbekannt.
Otto Weiss (auch: Weiß)