ihr in der Unwissenheit, aber sie geben nicht vor, die Wahrheit zu besitzen.
Clemens von Alexandrien
Am glücklichsten ist eine Ehe, wenn jeder der beiden Partner überzeugt ist, am meisten von ihr zu profitieren.
Unbekannt
Nebelverhangen, ein Bild trostloser Schönheit, ist dieser späte Herbsttag, der die düsteren Gedanken ins Uferlose versinken und das Unabänderliche erahnen läßt.
© Katharina Eisenlöffel
Gebändigte Despoten
Gute Herrscher waren immer rar,
die meisten waren eher schlechter.
Wenn ihre Macht besonders groß war;
waren sie nicht selten Schlächter.
Nur in Republiken offenbar
ging's dabei zu gerechter,
weil Machtausübung möglich zwar,
doch durch die Gegenmacht geschwächt war.
© Prof. Querulix
Ein Zug ist abgefahren?
Vielleicht stand ja nie einer da!
© Andrea W.
Besser als mit Arbeit und Liebe kann überhaupt
ein Leben nicht gefüllt sein.
Bertha von Suttner
Eine sitzende Krähe verhungert.
Aus Island
Man verzeiht eine unangenehme Wahrheit wohl weniger gern als eine Beleidigung.
Friedrich Melchior Baron von Grimm
Was dem einen Wurst,
ist dem andern Delikatesse.
© Walter Ludin
Denken ist ein Dialog mit der Wirklichkeit.
© Billy
Clemens von Alexandrien
Am glücklichsten ist eine Ehe, wenn jeder der beiden Partner überzeugt ist, am meisten von ihr zu profitieren.
Unbekannt
Nebelverhangen, ein Bild trostloser Schönheit, ist dieser späte Herbsttag, der die düsteren Gedanken ins Uferlose versinken und das Unabänderliche erahnen läßt.
© Katharina Eisenlöffel
Gebändigte Despoten
Gute Herrscher waren immer rar,
die meisten waren eher schlechter.
Wenn ihre Macht besonders groß war;
waren sie nicht selten Schlächter.
Nur in Republiken offenbar
ging's dabei zu gerechter,
weil Machtausübung möglich zwar,
doch durch die Gegenmacht geschwächt war.
© Prof. Querulix
Ein Zug ist abgefahren?
Vielleicht stand ja nie einer da!
© Andrea W.
Besser als mit Arbeit und Liebe kann überhaupt
ein Leben nicht gefüllt sein.
Bertha von Suttner
Eine sitzende Krähe verhungert.
Aus Island
Man verzeiht eine unangenehme Wahrheit wohl weniger gern als eine Beleidigung.
Friedrich Melchior Baron von Grimm
Was dem einen Wurst,
ist dem andern Delikatesse.
© Walter Ludin
Denken ist ein Dialog mit der Wirklichkeit.
© Billy