trotz aller Löcher, die die Mitwelt hineinbohrt, nie ganz auslaufen kann.
Unbekannt
Religion: Tochter der Hoffnung und der Furcht, welche der Unwissenheit die Natur der Unbegreiflichkeit erklärt.
Ambrose Gwinnett Bierce
Der seligste von allen Himmeln,
Das ist der Himmel in der Brust!
Was bleibt das Paradies hienieden?
Es ist das Herz in seiner Ruh'!
Johann Christoph Friedrich von Schiller
Wenn du in die Fußstapfen deines Vorgängers trittst, vertiefst du dessen Spur. Sie verliert jedoch jegliche individuelle Ausprägung von euch beiden.
© Helga Schäferling
Wie kann eine Politik Früchte tragen, die keine Wurzeln hat?
© Erich Limpach
Die Welt wäre unwohnlich – ohne Hintertüren.
Otto Weiss (auch: Weiß)
Mit jeder Verlotterung der Sitten ist zunehmende Trägheit verbunden, ihr geht die Trägheit als Fäulniserreger voraus.
Hermann Sudermann
Schlagfertigkeit, die: Jemanden mit dem Rapier
seiner spitzen Zunge tranchieren.
© Karsten Mekelburg
Nichts ist so alt wie die Zeitung von gestern.
Deutsches Sprichwort
Kleine Spiele des Geists, ihr gleicht den Flocken des Schnees; führt euch ein Augenblick her, nimmt euch ein Augenblick.
Carl Ludwig von Knebel
Unbekannt
Religion: Tochter der Hoffnung und der Furcht, welche der Unwissenheit die Natur der Unbegreiflichkeit erklärt.
Ambrose Gwinnett Bierce
Der seligste von allen Himmeln,
Das ist der Himmel in der Brust!
Was bleibt das Paradies hienieden?
Es ist das Herz in seiner Ruh'!
Johann Christoph Friedrich von Schiller
Wenn du in die Fußstapfen deines Vorgängers trittst, vertiefst du dessen Spur. Sie verliert jedoch jegliche individuelle Ausprägung von euch beiden.
© Helga Schäferling
Wie kann eine Politik Früchte tragen, die keine Wurzeln hat?
© Erich Limpach
Die Welt wäre unwohnlich – ohne Hintertüren.
Otto Weiss (auch: Weiß)
Mit jeder Verlotterung der Sitten ist zunehmende Trägheit verbunden, ihr geht die Trägheit als Fäulniserreger voraus.
Hermann Sudermann
Schlagfertigkeit, die: Jemanden mit dem Rapier
seiner spitzen Zunge tranchieren.
© Karsten Mekelburg
Nichts ist so alt wie die Zeitung von gestern.
Deutsches Sprichwort
Kleine Spiele des Geists, ihr gleicht den Flocken des Schnees; führt euch ein Augenblick her, nimmt euch ein Augenblick.
Carl Ludwig von Knebel