ist sich des Entstehens nicht bewußt, er leidet beim Sterben und er vergißt zu leben.
Jean de La Bruyère
Die Mathematiker sind eine Art Franzosen: redet man zu ihnen, so übersetzen sie es in ihre Sprache, und dann ist es alsobald ganz etwas anders.
Johann Wolfgang von Goethe
Es ist unrecht, falsch und grundlos, das Grab und den Tod mit so trüben, ängstlichen, mit so fatalen Blicken anzusehen, wie wir es gemeiniglich tun.
Albert Emil Brachvogel
Wir lieben im Alter ganz noch so feurig wie in der Jugend, nur daß sich in letzterer unsere Liebe von selbst verrät, im Alter sie gesucht, entdeckt, ermutigt sein will.
Karl Ferdinand Gutzkow
Paare verstehen sich am besten, wenn sie damit umgehen
können, dass sie sich niemals verstehen werden.
© Andrea Mira Meneghin
Die Oper soll vom Gesichtspunkt der Musik betrachtet werden: Als ein musikalisches Bild mit darunter geschriebenem, erklärendem Text.
Franz Grillparzer
Zwei Hände können sich wohl fassen, aber doch nicht ineinander verwachsen. So Individualität zu Individualität.
Christian Friedrich Hebbel
Der Weise weist das Machtgelüst als für ihn unverdaulich ab und nährt sich lieber mit Bescheidenheit.
© Christa Schyboll
Am Tage kannst du deine Gedanken kontrollieren und sie beherrschen. Aber in der Nacht! Da wandeln sie sich in Träume. Und dann sind sie stärker als du.
© Gabi Künzel
Das Singen löst die Schlacken des Alltags aus unserer Seele.
© Anke Maggauer-Kirsche
Jean de La Bruyère
Die Mathematiker sind eine Art Franzosen: redet man zu ihnen, so übersetzen sie es in ihre Sprache, und dann ist es alsobald ganz etwas anders.
Johann Wolfgang von Goethe
Es ist unrecht, falsch und grundlos, das Grab und den Tod mit so trüben, ängstlichen, mit so fatalen Blicken anzusehen, wie wir es gemeiniglich tun.
Albert Emil Brachvogel
Wir lieben im Alter ganz noch so feurig wie in der Jugend, nur daß sich in letzterer unsere Liebe von selbst verrät, im Alter sie gesucht, entdeckt, ermutigt sein will.
Karl Ferdinand Gutzkow
Paare verstehen sich am besten, wenn sie damit umgehen
können, dass sie sich niemals verstehen werden.
© Andrea Mira Meneghin
Die Oper soll vom Gesichtspunkt der Musik betrachtet werden: Als ein musikalisches Bild mit darunter geschriebenem, erklärendem Text.
Franz Grillparzer
Zwei Hände können sich wohl fassen, aber doch nicht ineinander verwachsen. So Individualität zu Individualität.
Christian Friedrich Hebbel
Der Weise weist das Machtgelüst als für ihn unverdaulich ab und nährt sich lieber mit Bescheidenheit.
© Christa Schyboll
Am Tage kannst du deine Gedanken kontrollieren und sie beherrschen. Aber in der Nacht! Da wandeln sie sich in Träume. Und dann sind sie stärker als du.
© Gabi Künzel
Das Singen löst die Schlacken des Alltags aus unserer Seele.
© Anke Maggauer-Kirsche