Unterhosen zu tragen. Bald hatten sie sich dieses Hindernisses wieder entledigt.
Charles de Secondat, Baron de la Brède et de Montesquieu
Was waren das noch für stille Zeiten, als das Wort »Medien« nur ein Land im fernen Nahen Osten bezeichnete!
© Ulrich Erckenbrecht
›Helden‹ nennen wir jene Männer,
die andere Männer getötet haben,
die ebenfalls als ›Helden‹ verehrt werden.
© Walter Ludin
Alle Welt maßt sich Recht über einen Kranken an, Priester, Ärzte, Diener, Fremde und Freunde. Ja bis herunter zum Wärter glaubt jeder, ihn beherrschen zu können.
Luc de Clapiers, Marquis de Vauvenargues
Der Jungen Spiel wird oft der Alten zuviel.
Sprichwort
Der Germane ist hartnäckig, auch im Schlechten. Er selbst nennt es Treue.
Publius Cornelius Tacitus
Virtuell
Verliebt in Worte
träumend am Leben vorbei
späte Einsicht
© Karin Thießen
Verzicht ist Stärke.
Aus Arabien
Der moderne Mensch hat mehrere Uhren und keine Zeit.
© Oliver Tietze
Es ist äußerst schwierig, aus dem Glauben zu leben, wenn man nicht weiß, was man eigentlich glaubt.
© Stefan Fleischer
Charles de Secondat, Baron de la Brède et de Montesquieu
Was waren das noch für stille Zeiten, als das Wort »Medien« nur ein Land im fernen Nahen Osten bezeichnete!
© Ulrich Erckenbrecht
›Helden‹ nennen wir jene Männer,
die andere Männer getötet haben,
die ebenfalls als ›Helden‹ verehrt werden.
© Walter Ludin
Alle Welt maßt sich Recht über einen Kranken an, Priester, Ärzte, Diener, Fremde und Freunde. Ja bis herunter zum Wärter glaubt jeder, ihn beherrschen zu können.
Luc de Clapiers, Marquis de Vauvenargues
Der Jungen Spiel wird oft der Alten zuviel.
Sprichwort
Der Germane ist hartnäckig, auch im Schlechten. Er selbst nennt es Treue.
Publius Cornelius Tacitus
Virtuell
Verliebt in Worte
träumend am Leben vorbei
späte Einsicht
© Karin Thießen
Verzicht ist Stärke.
Aus Arabien
Der moderne Mensch hat mehrere Uhren und keine Zeit.
© Oliver Tietze
Es ist äußerst schwierig, aus dem Glauben zu leben, wenn man nicht weiß, was man eigentlich glaubt.
© Stefan Fleischer