man es im Vergleich mit einem anderen noch größeren Übel für ein Gut hält, und wird eingefangen.
Epikur von Samos
Es wäre zum Besten der ehrenhaften Leute und zur allgemeinen Befriedigung wünschenswert, daß ein Schurke es nicht bis zu dem Grade wäre, daß ihm alle und jede Einsicht fehlte.
Jean de La Bruyère
In Armut bist du heiter, Freund:
Drum hüt dich vor Fortunens Tücke,
Daß nicht ihr Neid erwacht und meint,
Du lebtest in zu großem Glücke.
Gotthold Ephraim Lessing
Lieber ein halbes Deutschland ganz – als ein ganzes Deutschland halb. Aber auch die besten Vorsätze verflüchtigen sich mit der Zeit, lieber Herr Adenauer.
© Erhard Blanck
Du armes Schwein, kann nur ein reiches Schwein sagen.
© Erhard Horst Bellermann
Das Wasser ist ein göttliches Arzneimittel, und die erste große Radikal-Kur, von der wir wissen, war eine Wasserkur, nämlich die Sündflut.
Heinrich Hoffmann
Krisen überlebt man, indem man sie unterbelichtet.
© Billy
Er kämpfte für eine lichte Vergangenheit.
© Dr. rer. pol. André Brie
Das nenne ich würdig, fürwahr, sich im Alter zu beschäftigen!
Heinrich von Kleist
Epikur von Samos
Es wäre zum Besten der ehrenhaften Leute und zur allgemeinen Befriedigung wünschenswert, daß ein Schurke es nicht bis zu dem Grade wäre, daß ihm alle und jede Einsicht fehlte.
Jean de La Bruyère
In Armut bist du heiter, Freund:
Drum hüt dich vor Fortunens Tücke,
Daß nicht ihr Neid erwacht und meint,
Du lebtest in zu großem Glücke.
Gotthold Ephraim Lessing
Lieber ein halbes Deutschland ganz – als ein ganzes Deutschland halb. Aber auch die besten Vorsätze verflüchtigen sich mit der Zeit, lieber Herr Adenauer.
© Erhard Blanck
Du armes Schwein, kann nur ein reiches Schwein sagen.
© Erhard Horst Bellermann
Das Wasser ist ein göttliches Arzneimittel, und die erste große Radikal-Kur, von der wir wissen, war eine Wasserkur, nämlich die Sündflut.
Heinrich Hoffmann
Krisen überlebt man, indem man sie unterbelichtet.
© Billy
Er kämpfte für eine lichte Vergangenheit.
© Dr. rer. pol. André Brie
Das nenne ich würdig, fürwahr, sich im Alter zu beschäftigen!
Heinrich von Kleist