sich in die Frische des Wassers stürzen will, benötigt Mut!
Unbekannt
Keine Satzung, sie mag des Leibes oder der Seele Heil bezwecken, befolgen die törichten Menschlein so fromm und lüstern wie die tolle Willkür der Mode.
Peter Rosegger
Ob Computer eines Tages ans Gehirn angeschlossen werden? Daß die Gedanken erst durch die Finger müssen, um in den Computer zu gelangen, scheint jedenfalls sehr ineffizient.
© Prof. Dr. Hermann Simon
Zu dem Adler sprach die Taube:
Wo das Denken aufhört, da beginnt der Glaube;
Recht, sprach jener, mit dem Unterschied jedoch,
Wo du glaubst, da denk' ich noch.
Ludwig Robert
Scheltet mir nicht die Pedanterie. Ihr Gamaschenknopf hat die Siege großer Könige erfochten und auch die Amme ist sie und die Schulmeisterin der noch schwachen Ordnungsliebe.
Georg (Karl Friedrich Theodor Ludwig) Baron von Örtzen
Wird man die Grenzen der Hoffnung respektieren,
kann man sein Selbstvertrauen nicht verlieren.
© Hubert Joost
Der Zweck des Menschen ist seine Lebensvollendung; daß er sie durch die Selbstbestimmung erreicht, die Verwirklichung seiner Fähigkeiten ist seine Sittlichkeit.
Moritz Carrière
In ihren Schwächen sind manche Menschen echt stark. Dafür sind sie dann allerdings in ihren Stärken etwas schwächer.
© Willy Meurer
Alkohol ist kein Mittel für, kein Mittel gegen etwas.
Unbekannt
Das Vergeßtnis muß wohl gleich neben dem Gedächtnis liegen.
© Joachim Panten
Unbekannt
Keine Satzung, sie mag des Leibes oder der Seele Heil bezwecken, befolgen die törichten Menschlein so fromm und lüstern wie die tolle Willkür der Mode.
Peter Rosegger
Ob Computer eines Tages ans Gehirn angeschlossen werden? Daß die Gedanken erst durch die Finger müssen, um in den Computer zu gelangen, scheint jedenfalls sehr ineffizient.
© Prof. Dr. Hermann Simon
Zu dem Adler sprach die Taube:
Wo das Denken aufhört, da beginnt der Glaube;
Recht, sprach jener, mit dem Unterschied jedoch,
Wo du glaubst, da denk' ich noch.
Ludwig Robert
Scheltet mir nicht die Pedanterie. Ihr Gamaschenknopf hat die Siege großer Könige erfochten und auch die Amme ist sie und die Schulmeisterin der noch schwachen Ordnungsliebe.
Georg (Karl Friedrich Theodor Ludwig) Baron von Örtzen
Wird man die Grenzen der Hoffnung respektieren,
kann man sein Selbstvertrauen nicht verlieren.
© Hubert Joost
Der Zweck des Menschen ist seine Lebensvollendung; daß er sie durch die Selbstbestimmung erreicht, die Verwirklichung seiner Fähigkeiten ist seine Sittlichkeit.
Moritz Carrière
In ihren Schwächen sind manche Menschen echt stark. Dafür sind sie dann allerdings in ihren Stärken etwas schwächer.
© Willy Meurer
Alkohol ist kein Mittel für, kein Mittel gegen etwas.
Unbekannt
Das Vergeßtnis muß wohl gleich neben dem Gedächtnis liegen.
© Joachim Panten