das kleinste Stück Natur irgendwelcher Art in höchste Verwunderung geraten kann.
Christian Morgenstern
Denn auch Musik ist, wie Religion, eine alogische, irrationale, gefühlsmässig-unmittelbare Lebensmacht. Sie hat, genau wie die Religion, das bunte Narrenkleid des wirklichen Lebens von sich gestreift. Sie bietet nie etwas Bestimmtes, Einzelnes, Glatt-Umschreibbares. Sondern in ihr reduplizieren sich alle die tragenden Grunderlebnisse der Seele; all ihr Fluten und Ebben, Gehemmtsein oder Emporsteigen, Gesteigert- oder Bedrücktsein, alles Spannen, Entspannen, Zögern, Straucheln, Eilen, Stürmen; alles Stauen, Angleichen, Ausgleichen, Verwickelt- oder Befreitwerden, in dessen Formen unsre Willens- und Gefühlserregungen sich abspielen.
Theodor Lessing
Bei einem Begräbnis klopfte ein Mönch an den Sarg und fragte: "Tot oder lebendig?" Der Meister erwiderte: "Ich sage nicht lebendig, ich sage nicht tot."
Aus dem Zen-Buddhismus
Liebe
Wie wenn in weichem,
hoch sich türmenden Schnee
die brennenden Wangen
tief man eingräbt:
so will ich spüren die Liebe.
Ishikawa Takuboku
Gespalten bis ins letzte Glied,
Humannatur ist schizoid.
© Michael Marie Jung
Eine Weisheit, die nicht nur auf die Finanzwelt zutrifft, besagt zu Recht, daß, wo viel Kohle vorhanden ist, sich auch viel Schmutz ansammelt.
© Martin Gerhard Reisenberg
Die Erde ist so allerliebst, daß mir vor lauter Lust und Wonne die Zeit fehlt, um an den zu denken, der sie schuf.
Christian Dietrich Grabbe
Beim Duett sind stets zu sehn,
zwei Mäuler, welche offen stehn.
Wilhelm Busch
Es ist in allen Dingen auf Erden Bescheidenheit nötig und Entsagung.
Gustav Freytag
Christian Morgenstern
Denn auch Musik ist, wie Religion, eine alogische, irrationale, gefühlsmässig-unmittelbare Lebensmacht. Sie hat, genau wie die Religion, das bunte Narrenkleid des wirklichen Lebens von sich gestreift. Sie bietet nie etwas Bestimmtes, Einzelnes, Glatt-Umschreibbares. Sondern in ihr reduplizieren sich alle die tragenden Grunderlebnisse der Seele; all ihr Fluten und Ebben, Gehemmtsein oder Emporsteigen, Gesteigert- oder Bedrücktsein, alles Spannen, Entspannen, Zögern, Straucheln, Eilen, Stürmen; alles Stauen, Angleichen, Ausgleichen, Verwickelt- oder Befreitwerden, in dessen Formen unsre Willens- und Gefühlserregungen sich abspielen.
Theodor Lessing
Bei einem Begräbnis klopfte ein Mönch an den Sarg und fragte: "Tot oder lebendig?" Der Meister erwiderte: "Ich sage nicht lebendig, ich sage nicht tot."
Aus dem Zen-Buddhismus
Liebe
Wie wenn in weichem,
hoch sich türmenden Schnee
die brennenden Wangen
tief man eingräbt:
so will ich spüren die Liebe.
Ishikawa Takuboku
Gespalten bis ins letzte Glied,
Humannatur ist schizoid.
© Michael Marie Jung
Eine Weisheit, die nicht nur auf die Finanzwelt zutrifft, besagt zu Recht, daß, wo viel Kohle vorhanden ist, sich auch viel Schmutz ansammelt.
© Martin Gerhard Reisenberg
Die Erde ist so allerliebst, daß mir vor lauter Lust und Wonne die Zeit fehlt, um an den zu denken, der sie schuf.
Christian Dietrich Grabbe
Beim Duett sind stets zu sehn,
zwei Mäuler, welche offen stehn.
Wilhelm Busch
Es ist in allen Dingen auf Erden Bescheidenheit nötig und Entsagung.
Gustav Freytag