der Stunde seines Auszugs aus dem Lande Israel werden sie ihm nicht beistehen.
Babylonischer Talmud
Menschen ›berühren‹ zu können hängt nicht von physischer Nähe, sondern von emotionaler Kompetenz ab.
© Peter Sereinigg
Philosophen sind wie der Weihnachtsmann: Sie bringen den Menschen die schönsten Geschenke wie Wahrheit, Vernunft und Sinn, doch keiner glaubt an sie.
© Sophia Elisabeth Gerber
Den wird man fürSelbst wenn sich einer auf das Verdienst seiner Vorfahren stützen könnte - in der Stunde seines Auszugs aus dem Lande Israel werden sie ihm nicht beistehen.
Babylonischer Talmud
Menschen ›berühren‹ zu können hängt nicht von physischer Nähe, sondern von emotionaler Kompetenz ab.
© Peter Sereinigg
Philosophen sind wie der Weihnachtsmann: Sie bringen den Menschen die schönsten Geschenke wie Wahrheit, Vernunft und Sinn, doch keiner glaubt an sie.
© Sophia Elisabeth Gerber
Den wird man fürerlauchterkennen,
Der von dem Recht erleuchtet ist,
Den wird man einenSelbst wenn sich einer auf das Verdienst seiner Vorfahren stützen könnte - in der Stunde seines Auszugs aus dem Lande Israel werden sie ihm nicht beistehen.
Babylonischer Talmud
Menschen ›berühren‹ zu können hängt nicht von physischer Nähe, sondern von emotionaler Kompetenz ab.
© Peter Sereinigg
Philosophen sind wie der Weihnachtsmann: Sie bringen den Menschen die schönsten Geschenke wie Wahrheit, Vernunft und Sinn, doch keiner glaubt an sie.
© Sophia Elisabeth Gerber
Den wird man fürSelbst wenn sich einer auf das Verdienst seiner Vorfahren stützen könnte - in der Stunde seines Auszugs aus dem Lande Israel werden sie ihm nicht beistehen.
Babylonischer Talmud
Menschen ›berühren‹ zu können hängt nicht von physischer Nähe, sondern von emotionaler Kompetenz ab.
© Peter Sereinigg
Philosophen sind wie der Weihnachtsmann: Sie bringen den Menschen die schönsten Geschenke wie Wahrheit, Vernunft und Sinn, doch keiner glaubt an sie.
© Sophia Elisabeth Gerber
Den wird man fürerlauchterkennen,
Der von dem Recht erleuchtet ist,
Den wird man einenRitter,
Der nie sein Ritterwort vergißt,
DenSelbst wenn sich einer auf das Verdienst seiner Vorfahren stützen könnte - in der Stunde seines Auszugs aus dem Lande Israel werden sie ihm nicht beistehen.
Babylonischer Talmud
Menschen ›berühren‹ zu können hängt nicht von physischer Nähe, sondern von emotionaler Kompetenz ab.
© Peter Sereinigg
Philosophen sind wie der Weihnachtsmann: Sie bringen den Menschen die schönsten Geschenke wie Wahrheit, Vernunft und Sinn, doch keiner glaubt an sie.
© Sophia Elisabeth Gerber
Den wird man fürSelbst wenn sich einer auf das Verdienst seiner Vorfahren stützen könnte - in der Stunde seines Auszugs aus dem Lande Israel werden sie ihm nicht beistehen.
Babylonischer Talmud
Menschen ›berühren‹ zu können hängt nicht von physischer Nähe, sondern von emotionaler Kompetenz ab.
© Peter Sereinigg
Philosophen sind wie der Weihnachtsmann: Sie bringen den Menschen die schönsten Geschenke wie Wahrheit, Vernunft und Sinn, doch keiner glaubt an sie.
© Sophia Elisabeth Gerber
Den wird man fürerlauchterkennen,
Der von dem Recht erleuchtet ist,
Den wird man einenSelbst wenn sich einer auf das Verdienst seiner Vorfahren stützen könnte - in der Stunde seines Auszugs aus dem Lande Israel werden sie ihm nicht beistehen.
Babylonischer Talmud
Menschen ›berühren‹ zu können hängt nicht von physischer Nähe, sondern von emotionaler Kompetenz ab.
© Peter Sereinigg
Philosophen sind wie der Weihnachtsmann: Sie bringen den Menschen die schönsten Geschenke wie Wahrheit, Vernunft und Sinn, doch keiner glaubt an sie.
© Sophia Elisabeth Gerber
Den wird man fürSelbst wenn sich einer auf das Verdienst seiner Vorfahren stützen könnte - in der Stunde seines Auszugs aus dem Lande Israel werden sie ihm nicht beistehen.
Babylonischer Talmud
Menschen ›berühren‹ zu können hängt nicht von physischer Nähe, sondern von emotionaler Kompetenz ab.
© Peter Sereinigg
Philosophen sind wie der Weihnachtsmann: Sie bringen den Menschen die schönsten Geschenke wie Wahrheit, Vernunft und Sinn, doch keiner glaubt an sie.
© Sophia Elisabeth Gerber
Den wird man fürerlauchterkennen,
Der von dem Recht erleuchtet ist,
Den wird man einenRitter,
Der nie sein Ritterwort vergißt,
DenGeistlichenwird man verehren,
In dem sich regt der freie Geist,
Der wird alsSelbst wenn sich einer auf das Verdienst seiner Vorfahren stützen könnte - in der Stunde seines Auszugs aus dem Lande Israel werden sie ihm nicht beistehen.
Babylonischer Talmud
Menschen ›berühren‹ zu können hängt nicht von physischer Nähe, sondern von emotionaler Kompetenz ab.
© Peter Sereinigg
Philosophen sind wie der Weihnachtsmann: Sie bringen den Menschen die schönsten Geschenke wie Wahrheit, Vernunft und Sinn, doch keiner glaubt an sie.
© Sophia Elisabeth Gerber
Den wird man fürSelbst wenn sich einer auf das Verdienst seiner Vorfahren stützen könnte - in der Stunde seines Auszugs aus dem Lande Israel werden sie ihm nicht beistehen.
Babylonischer Talmud
Menschen ›berühren‹ zu können hängt nicht von physischer Nähe, sondern von emotionaler Kompetenz ab.
© Peter Sereinigg
Philosophen sind wie der Weihnachtsmann: Sie bringen den Menschen die schönsten Geschenke wie Wahrheit, Vernunft und Sinn, doch keiner glaubt an sie.
© Sophia Elisabeth Gerber
Den wird man fürerlauchterkennen,
Der von dem Recht erleuchtet ist,
Den wird man einenSelbst wenn sich einer auf das Verdienst seiner Vorfahren stützen könnte - in der Stunde seines Auszugs aus dem Lande Israel werden sie ihm nicht beistehen.
Babylonischer Talmud
Menschen ›berühren‹ zu können hängt nicht von physischer Nähe, sondern von emotionaler Kompetenz ab.
© Peter Sereinigg
Philosophen sind wie der Weihnachtsmann: Sie bringen den Menschen die schönsten Geschenke wie Wahrheit, Vernunft und Sinn, doch keiner glaubt an sie.
© Sophia Elisabeth Gerber
Den wird man fürSelbst wenn sich einer auf das Verdienst seiner Vorfahren stützen könnte - in der Stunde seines Auszugs aus dem Lande Israel werden sie ihm nicht beistehen.
Babylonischer Talmud
Menschen ›berühren‹ zu können hängt nicht von physischer Nähe, sondern von emotionaler Kompetenz ab.
© Peter Sereinigg
Philosophen sind wie der Weihnachtsmann: Sie bringen den Menschen die schönsten Geschenke wie Wahrheit, Vernunft und Sinn, doch keiner glaubt an sie.
© Sophia Elisabeth Gerber
Den wird man fürerlauchterkennen,
Der von dem Recht erleuchtet ist,
Den wird man einenRitter,
Der nie sein Ritterwort vergißt,
DenSelbst wenn sich einer auf das Verdienst seiner Vorfahren stützen könnte - in der Stunde seines Auszugs aus dem Lande Israel werden sie ihm nicht beistehen.
Babylonischer Talmud
Menschen ›berühren‹ zu können hängt nicht von physischer Nähe, sondern von emotionaler Kompetenz ab.
© Peter Sereinigg
Philosophen sind wie der Weihnachtsmann: Sie bringen den Menschen die schönsten Geschenke wie Wahrheit, Vernunft und Sinn, doch keiner glaubt an sie.
© Sophia Elisabeth Gerber
Den wird man fürSelbst wenn sich einer auf das Verdienst seiner Vorfahren stützen könnte - in der Stunde seines Auszugs aus dem Lande Israel werden sie ihm nicht beistehen.
Babylonischer Talmud
Menschen ›berühren‹ zu können hängt nicht von physischer Nähe, sondern von emotionaler Kompetenz ab.
© Peter Sereinigg
Philosophen sind wie der Weihnachtsmann: Sie bringen den Menschen die schönsten Geschenke wie Wahrheit, Vernunft und Sinn, doch keiner glaubt an sie.
© Sophia Elisabeth Gerber
Den wird man fürerlauchterkennen,
Der von dem Recht erleuchtet ist,
Den wird man einenSelbst wenn sich einer auf das Verdienst seiner Vorfahren stützen könnte - in der Stunde seines Auszugs aus dem Lande Israel werden sie ihm nicht beistehen.
Babylonischer Talmud
Menschen ›berühren‹ zu können hängt nicht von physischer Nähe, sondern von emotionaler Kompetenz ab.
© Peter Sereinigg
Philosophen sind wie der Weihnachtsmann: Sie bringen den Menschen die schönsten Geschenke wie Wahrheit, Vernunft und Sinn, doch keiner glaubt an sie.
© Sophia Elisabeth Gerber
Den wird man fürSelbst wenn sich einer auf das Verdienst seiner Vorfahren stützen könnte - in der Stunde seines Auszugs aus dem Lande Israel werden sie ihm nicht beistehen.
Babylonischer Talmud
Menschen ›berühren‹ zu können hängt nicht von physischer Nähe, sondern von emotionaler Kompetenz ab.
© Peter Sereinigg
Philosophen sind wie der Weihnachtsmann: Sie bringen den Menschen die schönsten Geschenke wie Wahrheit, Vernunft und Sinn, doch keiner glaubt an sie.
© Sophia Elisabeth Gerber
Den wird man fürerlauchterkennen,
Der von dem Recht erleuchtet ist,
Den wird man einenRitter,
Der nie sein Ritterwort vergißt,
DenGeistlichenwird man verehren,
In dem sich regt der freie Geist,
Der wird alsBürgersich bewähren,
Der seine Burg zu schirmen weißt.
Ludwig Uhland
Die im Elfenbeinturme sitzen, werden selbst
schnell genug zum Museumsobjekt.
© Martin Gerhard Reisenberg
Unsere Zeit ist eine Zeit der Erfüllung, und Erfüllungen sind immer Enttäuschungen.
Robert Edler von Musil
Es sind nicht nur deine Hände, die durch meine Haut die Seele heilen, sondern deine Worte.
© peter e. schumacher
Wer immer nur nach anderen schielt, verliert sich selbst aus den Augen.
© Jens P.
Geht man unter die Leute, erfährt man was sich zu Hause tut.
Jüdisches Sprichwort
Zieh dem Gefühl sieben Kleider über, es scheint durch!
© Manfred Hinrich
Babylonischer Talmud
Menschen ›berühren‹ zu können hängt nicht von physischer Nähe, sondern von emotionaler Kompetenz ab.
© Peter Sereinigg
Philosophen sind wie der Weihnachtsmann: Sie bringen den Menschen die schönsten Geschenke wie Wahrheit, Vernunft und Sinn, doch keiner glaubt an sie.
© Sophia Elisabeth Gerber
Den wird man fürSelbst wenn sich einer auf das Verdienst seiner Vorfahren stützen könnte - in der Stunde seines Auszugs aus dem Lande Israel werden sie ihm nicht beistehen.
Babylonischer Talmud
Menschen ›berühren‹ zu können hängt nicht von physischer Nähe, sondern von emotionaler Kompetenz ab.
© Peter Sereinigg
Philosophen sind wie der Weihnachtsmann: Sie bringen den Menschen die schönsten Geschenke wie Wahrheit, Vernunft und Sinn, doch keiner glaubt an sie.
© Sophia Elisabeth Gerber
Den wird man fürerlauchterkennen,
Der von dem Recht erleuchtet ist,
Den wird man einenSelbst wenn sich einer auf das Verdienst seiner Vorfahren stützen könnte - in der Stunde seines Auszugs aus dem Lande Israel werden sie ihm nicht beistehen.
Babylonischer Talmud
Menschen ›berühren‹ zu können hängt nicht von physischer Nähe, sondern von emotionaler Kompetenz ab.
© Peter Sereinigg
Philosophen sind wie der Weihnachtsmann: Sie bringen den Menschen die schönsten Geschenke wie Wahrheit, Vernunft und Sinn, doch keiner glaubt an sie.
© Sophia Elisabeth Gerber
Den wird man fürSelbst wenn sich einer auf das Verdienst seiner Vorfahren stützen könnte - in der Stunde seines Auszugs aus dem Lande Israel werden sie ihm nicht beistehen.
Babylonischer Talmud
Menschen ›berühren‹ zu können hängt nicht von physischer Nähe, sondern von emotionaler Kompetenz ab.
© Peter Sereinigg
Philosophen sind wie der Weihnachtsmann: Sie bringen den Menschen die schönsten Geschenke wie Wahrheit, Vernunft und Sinn, doch keiner glaubt an sie.
© Sophia Elisabeth Gerber
Den wird man fürerlauchterkennen,
Der von dem Recht erleuchtet ist,
Den wird man einenRitter,
Der nie sein Ritterwort vergißt,
DenSelbst wenn sich einer auf das Verdienst seiner Vorfahren stützen könnte - in der Stunde seines Auszugs aus dem Lande Israel werden sie ihm nicht beistehen.
Babylonischer Talmud
Menschen ›berühren‹ zu können hängt nicht von physischer Nähe, sondern von emotionaler Kompetenz ab.
© Peter Sereinigg
Philosophen sind wie der Weihnachtsmann: Sie bringen den Menschen die schönsten Geschenke wie Wahrheit, Vernunft und Sinn, doch keiner glaubt an sie.
© Sophia Elisabeth Gerber
Den wird man fürSelbst wenn sich einer auf das Verdienst seiner Vorfahren stützen könnte - in der Stunde seines Auszugs aus dem Lande Israel werden sie ihm nicht beistehen.
Babylonischer Talmud
Menschen ›berühren‹ zu können hängt nicht von physischer Nähe, sondern von emotionaler Kompetenz ab.
© Peter Sereinigg
Philosophen sind wie der Weihnachtsmann: Sie bringen den Menschen die schönsten Geschenke wie Wahrheit, Vernunft und Sinn, doch keiner glaubt an sie.
© Sophia Elisabeth Gerber
Den wird man fürerlauchterkennen,
Der von dem Recht erleuchtet ist,
Den wird man einenSelbst wenn sich einer auf das Verdienst seiner Vorfahren stützen könnte - in der Stunde seines Auszugs aus dem Lande Israel werden sie ihm nicht beistehen.
Babylonischer Talmud
Menschen ›berühren‹ zu können hängt nicht von physischer Nähe, sondern von emotionaler Kompetenz ab.
© Peter Sereinigg
Philosophen sind wie der Weihnachtsmann: Sie bringen den Menschen die schönsten Geschenke wie Wahrheit, Vernunft und Sinn, doch keiner glaubt an sie.
© Sophia Elisabeth Gerber
Den wird man fürSelbst wenn sich einer auf das Verdienst seiner Vorfahren stützen könnte - in der Stunde seines Auszugs aus dem Lande Israel werden sie ihm nicht beistehen.
Babylonischer Talmud
Menschen ›berühren‹ zu können hängt nicht von physischer Nähe, sondern von emotionaler Kompetenz ab.
© Peter Sereinigg
Philosophen sind wie der Weihnachtsmann: Sie bringen den Menschen die schönsten Geschenke wie Wahrheit, Vernunft und Sinn, doch keiner glaubt an sie.
© Sophia Elisabeth Gerber
Den wird man fürerlauchterkennen,
Der von dem Recht erleuchtet ist,
Den wird man einenRitter,
Der nie sein Ritterwort vergißt,
DenGeistlichenwird man verehren,
In dem sich regt der freie Geist,
Der wird alsSelbst wenn sich einer auf das Verdienst seiner Vorfahren stützen könnte - in der Stunde seines Auszugs aus dem Lande Israel werden sie ihm nicht beistehen.
Babylonischer Talmud
Menschen ›berühren‹ zu können hängt nicht von physischer Nähe, sondern von emotionaler Kompetenz ab.
© Peter Sereinigg
Philosophen sind wie der Weihnachtsmann: Sie bringen den Menschen die schönsten Geschenke wie Wahrheit, Vernunft und Sinn, doch keiner glaubt an sie.
© Sophia Elisabeth Gerber
Den wird man fürSelbst wenn sich einer auf das Verdienst seiner Vorfahren stützen könnte - in der Stunde seines Auszugs aus dem Lande Israel werden sie ihm nicht beistehen.
Babylonischer Talmud
Menschen ›berühren‹ zu können hängt nicht von physischer Nähe, sondern von emotionaler Kompetenz ab.
© Peter Sereinigg
Philosophen sind wie der Weihnachtsmann: Sie bringen den Menschen die schönsten Geschenke wie Wahrheit, Vernunft und Sinn, doch keiner glaubt an sie.
© Sophia Elisabeth Gerber
Den wird man fürerlauchterkennen,
Der von dem Recht erleuchtet ist,
Den wird man einenSelbst wenn sich einer auf das Verdienst seiner Vorfahren stützen könnte - in der Stunde seines Auszugs aus dem Lande Israel werden sie ihm nicht beistehen.
Babylonischer Talmud
Menschen ›berühren‹ zu können hängt nicht von physischer Nähe, sondern von emotionaler Kompetenz ab.
© Peter Sereinigg
Philosophen sind wie der Weihnachtsmann: Sie bringen den Menschen die schönsten Geschenke wie Wahrheit, Vernunft und Sinn, doch keiner glaubt an sie.
© Sophia Elisabeth Gerber
Den wird man fürSelbst wenn sich einer auf das Verdienst seiner Vorfahren stützen könnte - in der Stunde seines Auszugs aus dem Lande Israel werden sie ihm nicht beistehen.
Babylonischer Talmud
Menschen ›berühren‹ zu können hängt nicht von physischer Nähe, sondern von emotionaler Kompetenz ab.
© Peter Sereinigg
Philosophen sind wie der Weihnachtsmann: Sie bringen den Menschen die schönsten Geschenke wie Wahrheit, Vernunft und Sinn, doch keiner glaubt an sie.
© Sophia Elisabeth Gerber
Den wird man fürerlauchterkennen,
Der von dem Recht erleuchtet ist,
Den wird man einenRitter,
Der nie sein Ritterwort vergißt,
DenSelbst wenn sich einer auf das Verdienst seiner Vorfahren stützen könnte - in der Stunde seines Auszugs aus dem Lande Israel werden sie ihm nicht beistehen.
Babylonischer Talmud
Menschen ›berühren‹ zu können hängt nicht von physischer Nähe, sondern von emotionaler Kompetenz ab.
© Peter Sereinigg
Philosophen sind wie der Weihnachtsmann: Sie bringen den Menschen die schönsten Geschenke wie Wahrheit, Vernunft und Sinn, doch keiner glaubt an sie.
© Sophia Elisabeth Gerber
Den wird man fürSelbst wenn sich einer auf das Verdienst seiner Vorfahren stützen könnte - in der Stunde seines Auszugs aus dem Lande Israel werden sie ihm nicht beistehen.
Babylonischer Talmud
Menschen ›berühren‹ zu können hängt nicht von physischer Nähe, sondern von emotionaler Kompetenz ab.
© Peter Sereinigg
Philosophen sind wie der Weihnachtsmann: Sie bringen den Menschen die schönsten Geschenke wie Wahrheit, Vernunft und Sinn, doch keiner glaubt an sie.
© Sophia Elisabeth Gerber
Den wird man fürerlauchterkennen,
Der von dem Recht erleuchtet ist,
Den wird man einenSelbst wenn sich einer auf das Verdienst seiner Vorfahren stützen könnte - in der Stunde seines Auszugs aus dem Lande Israel werden sie ihm nicht beistehen.
Babylonischer Talmud
Menschen ›berühren‹ zu können hängt nicht von physischer Nähe, sondern von emotionaler Kompetenz ab.
© Peter Sereinigg
Philosophen sind wie der Weihnachtsmann: Sie bringen den Menschen die schönsten Geschenke wie Wahrheit, Vernunft und Sinn, doch keiner glaubt an sie.
© Sophia Elisabeth Gerber
Den wird man fürSelbst wenn sich einer auf das Verdienst seiner Vorfahren stützen könnte - in der Stunde seines Auszugs aus dem Lande Israel werden sie ihm nicht beistehen.
Babylonischer Talmud
Menschen ›berühren‹ zu können hängt nicht von physischer Nähe, sondern von emotionaler Kompetenz ab.
© Peter Sereinigg
Philosophen sind wie der Weihnachtsmann: Sie bringen den Menschen die schönsten Geschenke wie Wahrheit, Vernunft und Sinn, doch keiner glaubt an sie.
© Sophia Elisabeth Gerber
Den wird man fürerlauchterkennen,
Der von dem Recht erleuchtet ist,
Den wird man einenRitter,
Der nie sein Ritterwort vergißt,
DenGeistlichenwird man verehren,
In dem sich regt der freie Geist,
Der wird alsBürgersich bewähren,
Der seine Burg zu schirmen weißt.
Ludwig Uhland
Die im Elfenbeinturme sitzen, werden selbst
schnell genug zum Museumsobjekt.
© Martin Gerhard Reisenberg
Unsere Zeit ist eine Zeit der Erfüllung, und Erfüllungen sind immer Enttäuschungen.
Robert Edler von Musil
Es sind nicht nur deine Hände, die durch meine Haut die Seele heilen, sondern deine Worte.
© peter e. schumacher
Wer immer nur nach anderen schielt, verliert sich selbst aus den Augen.
© Jens P.
Geht man unter die Leute, erfährt man was sich zu Hause tut.
Jüdisches Sprichwort
Zieh dem Gefühl sieben Kleider über, es scheint durch!
© Manfred Hinrich