wenn sie wüßten, daß »Ami« das französiche Wort für »Freund« ist.
© Willy Meurer
Des Mannes Langeweile ist des Eheglücks, der Frauenherrschaft sichres Grab. Kosen oder grollen, girren oder fluchen mag der Mann, gleichviel! nur gähnen, gähnen darf er nicht!
Robert Hamerling
Erscheine mir, aus deinen reinen Lüften,
Mit heitern Strahlen, heilge Poesie!
Wie neu belebend über stille Triften
Der Morgen glänzt; in deinem Licht erblüh,
Was, noch von keinem Lebenshauch bewegt,
Nur dunkel sich in dem Gemüte regt.
Sophie Mereau
Erinnerungen im Rückspiegel des Lebens haben nie die ihnen zuzumessende Bedeutung. Sie werden immer über- oder unterschätzt. Und praktisch immer mit dem falschen Vorzeichen.
© Frank Wisniewski
Man umarmt sich nach dem Duell: Narren!
Warum nicht lieber zuvor?
Karl Julius Weber
Beim Witz muß alles wie von ungefähr kommen: alles ex tempore und pro tempore aus dem Ärmel. Es blitzt, ohne daß man vorher Wolken sieht.
Theodor Gottlieb von Hippel
Viele erhalten Rat, aber wenige profitieren davon.
Publilius Syrus
Der Blick in die Zukunft ist ein Blick in die Gegenwart von Morgen.
© Peter von Krusenstern
Wer sich in Rücksicht nicht übt, isoliert sich selbst.
© Franz Schmidberger
© Willy Meurer
Des Mannes Langeweile ist des Eheglücks, der Frauenherrschaft sichres Grab. Kosen oder grollen, girren oder fluchen mag der Mann, gleichviel! nur gähnen, gähnen darf er nicht!
Robert Hamerling
Erscheine mir, aus deinen reinen Lüften,
Mit heitern Strahlen, heilge Poesie!
Wie neu belebend über stille Triften
Der Morgen glänzt; in deinem Licht erblüh,
Was, noch von keinem Lebenshauch bewegt,
Nur dunkel sich in dem Gemüte regt.
Sophie Mereau
Erinnerungen im Rückspiegel des Lebens haben nie die ihnen zuzumessende Bedeutung. Sie werden immer über- oder unterschätzt. Und praktisch immer mit dem falschen Vorzeichen.
© Frank Wisniewski
Man umarmt sich nach dem Duell: Narren!
Warum nicht lieber zuvor?
Karl Julius Weber
Beim Witz muß alles wie von ungefähr kommen: alles ex tempore und pro tempore aus dem Ärmel. Es blitzt, ohne daß man vorher Wolken sieht.
Theodor Gottlieb von Hippel
Viele erhalten Rat, aber wenige profitieren davon.
Publilius Syrus
Der Blick in die Zukunft ist ein Blick in die Gegenwart von Morgen.
© Peter von Krusenstern
Wer sich in Rücksicht nicht übt, isoliert sich selbst.
© Franz Schmidberger