uns dadurch der Anstrengung enthebt, verzeihen zu müssen.
© Oliver Mally
Die Leute, denen man nie widerspricht, sind entweder die, welche man am meisten liebt, oder die, welche man am geringsten achtet.
Marie Freifrau von Ebner-Eschenbach
Wenn du auch nicht alles lesen kannst, was du besitzt, laß es dir genug sein, wenn du wenigstens wirklich besitzt, was du gelesen hast.
Lucius Annaeus Seneca
Wenn die Menschen in erster Linie für sich selbst arbeiten, glauben sie nur zu gern, sie arbeiten gleichzeitig für alle Menschen.
Jean Jaurés
Wo du bist, da bin auch ich und wo ich bin, da willst auch du sein.
Unbekannt
Mit einem kritischen Freund an der Seite kommt man immer schneller vom Fleck.
Johann Wolfgang von Goethe
Freiheit verdient nur, wer die Freiheit jedes anderen achtet.
© Prof. Querulix
Welche Strafe ist größer als die Wunde des Gewissens?
Ambrosius
Das schönste Glück des denkenden Menschen ist, das Erforschliche erforscht zu haben und das Unerforschliche ruhig zu verehren.
Johann Wolfgang von Goethe
Schau zweimal, um richtig zu sehen. Schau nur einmal, um das Schöne zu sehen.
Henri Frédéric Amiel
© Oliver Mally
Die Leute, denen man nie widerspricht, sind entweder die, welche man am meisten liebt, oder die, welche man am geringsten achtet.
Marie Freifrau von Ebner-Eschenbach
Wenn du auch nicht alles lesen kannst, was du besitzt, laß es dir genug sein, wenn du wenigstens wirklich besitzt, was du gelesen hast.
Lucius Annaeus Seneca
Wenn die Menschen in erster Linie für sich selbst arbeiten, glauben sie nur zu gern, sie arbeiten gleichzeitig für alle Menschen.
Jean Jaurés
Wo du bist, da bin auch ich und wo ich bin, da willst auch du sein.
Unbekannt
Mit einem kritischen Freund an der Seite kommt man immer schneller vom Fleck.
Johann Wolfgang von Goethe
Freiheit verdient nur, wer die Freiheit jedes anderen achtet.
© Prof. Querulix
Welche Strafe ist größer als die Wunde des Gewissens?
Ambrosius
Das schönste Glück des denkenden Menschen ist, das Erforschliche erforscht zu haben und das Unerforschliche ruhig zu verehren.
Johann Wolfgang von Goethe
Schau zweimal, um richtig zu sehen. Schau nur einmal, um das Schöne zu sehen.
Henri Frédéric Amiel