zweite elend zu machen.
Jean de La Bruyère
Eskapis-Muse. - Es gibt einen lyrischen Eskapismus, den man am besten als "Druckmäusertum" zusammenfaßt.
© Prof. Dr. phil. habil. Rainer Kohlmayer
Man sollte keinen Menschen verurteilen, weil er enttäuscht, beleidigt, traurig oder wütend ist, wenn man nie in derselben Situation war.
© Janine Weger
Der Mensch hat sein Selbstgefühl, und so bald er sein Wesen denkend erfaßt, hält er es für unsterblich. Das bezeugt die Geschichte.
Moritz Carrière
Miteinander sprechen heißt miteinander lieben.
Aus Kenia
Ein Mann, ein Wort – eine Frau, ein Wörterbuch.
Redensart
Dem Mutigen hilft Gott nur dann,
wenn Mut und Klugheit gehen im Gespann.
© Dr. Carl Peter Fröhling
Man lobt die Rechtschaffenheit, –
und läßt sie frieren.
Juvenal
Wer andere als Gutmenschen verlacht,
hält sich selber für viel besser.
© Walter Ludin
Es gibt kein Eisen und kein Gift, das ich so sehr fürchte wie die Leidenschaft, zu herrschen.
Bernhard von Clairvaux
Jean de La Bruyère
Eskapis-Muse. - Es gibt einen lyrischen Eskapismus, den man am besten als "Druckmäusertum" zusammenfaßt.
© Prof. Dr. phil. habil. Rainer Kohlmayer
Man sollte keinen Menschen verurteilen, weil er enttäuscht, beleidigt, traurig oder wütend ist, wenn man nie in derselben Situation war.
© Janine Weger
Der Mensch hat sein Selbstgefühl, und so bald er sein Wesen denkend erfaßt, hält er es für unsterblich. Das bezeugt die Geschichte.
Moritz Carrière
Miteinander sprechen heißt miteinander lieben.
Aus Kenia
Ein Mann, ein Wort – eine Frau, ein Wörterbuch.
Redensart
Dem Mutigen hilft Gott nur dann,
wenn Mut und Klugheit gehen im Gespann.
© Dr. Carl Peter Fröhling
Man lobt die Rechtschaffenheit, –
und läßt sie frieren.
Juvenal
Wer andere als Gutmenschen verlacht,
hält sich selber für viel besser.
© Walter Ludin
Es gibt kein Eisen und kein Gift, das ich so sehr fürchte wie die Leidenschaft, zu herrschen.
Bernhard von Clairvaux