Suche nach Gerechtigkeit auf Erden investieren.
© Stefan Wittlin
Selbstliebe ist das stärkste, heiligste Band, welches uns mit der Menschheit verbindet und zusammenhält.
Heinrich Martin
Wir müssen uns damit abfinden, daß Deutsch aus dem Geschäftsleben immer stärker verdrängt wird.
© Prof. Dr. Hermann Simon
Erfahrung: erfahrungsgemäß etwas, worüber man sich ohne Erfahrung kein Urteil erlauben sollte. In jedem Fall unter-und überschätzt.
© KarlHeinz Karius
Der Com-PUTER
Man fragt sich oft, was tut er,
so ein Bürocomputer.
Doch ist man ein Genie,
kennt man sogar das Wie.
© Erhard Horst Bellermann
Manch einer steht unten an der Treppe und weiß nicht, ob er gerade von oben gekommen ist, oder ob er gerade raufgehen wollte.
© Willy Meurer
Denkt der Mensch nur im Uhrzeigersinn, bleibt das Böse immer pünktlich.
© Martin Gerhard Reisenberg
Gib' mir ein Lächeln, und die Sonne hat verloren.
© Svend Krumnacker
Große Enttäuschungen kann man verzeihen und vergeben,
aber leider kann man sie nicht immer vergessen.
© Kersten Kämpfer
Lesen ist eine Vermutung zwischen
Herauslesen und Hineinlesen.
© Manfred Hinrich
© Stefan Wittlin
Selbstliebe ist das stärkste, heiligste Band, welches uns mit der Menschheit verbindet und zusammenhält.
Heinrich Martin
Wir müssen uns damit abfinden, daß Deutsch aus dem Geschäftsleben immer stärker verdrängt wird.
© Prof. Dr. Hermann Simon
Erfahrung: erfahrungsgemäß etwas, worüber man sich ohne Erfahrung kein Urteil erlauben sollte. In jedem Fall unter-und überschätzt.
© KarlHeinz Karius
Der Com-PUTER
Man fragt sich oft, was tut er,
so ein Bürocomputer.
Doch ist man ein Genie,
kennt man sogar das Wie.
© Erhard Horst Bellermann
Manch einer steht unten an der Treppe und weiß nicht, ob er gerade von oben gekommen ist, oder ob er gerade raufgehen wollte.
© Willy Meurer
Denkt der Mensch nur im Uhrzeigersinn, bleibt das Böse immer pünktlich.
© Martin Gerhard Reisenberg
Gib' mir ein Lächeln, und die Sonne hat verloren.
© Svend Krumnacker
Große Enttäuschungen kann man verzeihen und vergeben,
aber leider kann man sie nicht immer vergessen.
© Kersten Kämpfer
Lesen ist eine Vermutung zwischen
Herauslesen und Hineinlesen.
© Manfred Hinrich